Bodegas Parra Jiménez

Bodegas Parra Jiménez

Bodegas Parra Jiménez

Der lange Weg : Das Weingut der Brüder Parra liefert seit vielen Jahren ausgesprochen solide Weinqualitäten mit bester Alltagstauglichkeit. Bei einem Routinebesuch von Jean Natoli, Önologe aus Montpellier, und Peter Riegel entstand 1999 gemeinsam mit den beiden unternehmungslustigen Brüdern die Idee, dieser herben, und eher kargen Landschaft und ihren fast am Boden kriechenden Weinbergen einen auch nach internationalen Maßstäben außergewöhnlich Rotwein abzutrotzen. Noch rechtzeitig vor der Lese wurde ein neuer Gärtank angeschafft, in dem die besten Trauben der Sorte Cencibel (so heißt die Sorte Tempranillo in der Mancha) nach dem aufwändigen Verfahren der Kohlensäuregärung verarbeitet werden konnten. Önologenkollege Vicente Sanchez reiste rechtzeitig zur Ernte nach Montpellier um sich letzte Instruktionen zu holen und diese dann vor Ort umsetzen zu können. Unverletzte, von Hand Hand geerntete ganze Trauben werden in einem großen offenen Behälter vergoren. Auf den Früchten liegt eine Schicht Kohlensäure, die vor Oxydation schützt. Die Gärung beginnt langsam im Innern der Beeren, bis diese aufplatzen und nach und nach der Saft austritt, der Kontakt mit den die wertvollsten Aromen enthaltenden Schalen ist so besonders intensiv. Nach etwa 12 Tagen wird der ausgetreten Saft abgezogen und die verbleibende Masse ausgepresst, dieser besonders viel Farb- und Gerbstoffe enthaltende Presswein wird getrennt weiter ausgebaut, wie der eigentliche Wein vorerst in Edelstahltanks. Nach Abschluß der alkoholischen Gärung wird der Wein in Barriques gelegt. Für CELSIUS haben 7 verschiedene Tonneliers aus Frankreich und Spanien das jeweils feinste Holz aus französischer und amerikanischer Eiche ausgewählt. Während der kommenden 14 Monate wird jedes Fässchen laufend kontrolliert, Verluste durch Verdunstung werden mit zurückbehaltenem Wein ausgeglichen, um auch hier Luftkontakt auszuschließen. Im Februar 2000 dann der erste spannende Augenblick. Jean Natoli und Peter Riegel treffen sich mit Xavier und Francisco Parra, um die Assemblage, die Komposition für das künftige Cuvée festzulegen. Noch handelt es sich um sozusagen rohe Weine, noch nicht filtriert und ungestüm. Hier sind vor allem die Vorstellungskraft des Önologen, sein Händchen und natürlich seine ganze Erfahrung gefragt, um aus fast 40 Einzelmustern letztlich ein Harmonisches Ganzes zu schaffen. Nicht alle Bestandteile erweisen sich als würdig, die Barriques von zwei Tonneliers haben nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, das amerikanische Holz wird als zu intensiv empfunden uns soll nur als würzende Prise eingesetzt werden. Der zurückbehaltene Wein soll dem Wein zusätzlich Komplexität und vor allen Frucht schenken, die im Barrique gerne von den Holzaromen überdeckt wird. Und ein wenig vom allein verkostet hart wirkenden Presswein sorgt dafür, dass das viele Fleisch des Weines von einem soliden Gerüst gestützt wird. Noch herrscht ängstliche Unsicherheit, ob das Ergebnis stimmt, der Keller ist im Februar so kalt, dass eine endgültige Beurteilung schwer fällt. Zwei Flaschen werden abends bei optimaler Temperatur im Restaurant nachverkostet und sorgen allgemein für Zufriedenheit und Entspannung (und die Zentralheizung des restaurants endlich wieder für warme Füße). Nun werden in den kommenden Wochen die Muster weiter verkostet und das Ergebnis im Labor in Montpellier kontrolliert. Die festgelegte Assemblage wird im Keller zusammengestellt, die Einzelbestandteile sollen sich nun im großen Fass vermählen, bevor der Wein im Sommer abgefüllt wird, um in der Flasche noch einmal 3-4 Monate zur Marktreife heranzureifen. Zuhause am doch deutlich wärmeren Bodensee erzählen wir dem amerikanischen Künstler Robert Steward die Geschichte der Entstehung von CELSIUS°, die Herkunft, die sengende Hitze, in der die Trauben gereift sind, die eiskalten Füße und tropfenden Nasen, die wir uns in der winterlichen Mancha geholt haben, die feuchtfröhlicheNacht, in der wir zu viert in 3 Sprachen uns wild gestikulierend an die Namenssuche machten . Eine Originalradierung entsteht, die unser Grafiker in verschiedene Etikettenentwürfe umsetzt.

6 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. frisch knackig
    Sommer, Sonne, Weisswein
    2019er Caballero Parra Jimenez Blanco DO
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    Der Caballero Blanco wurde aus Chardonnay und Moscatel erzeugt und im Edelstahltank ausgebaut. Die sehr schöne Nase zeigt Aromen von Honigmelone, Birne, Grapefruit, Litschi, Orangenzesten, Muskat, Mandeln und Rosenblüten. Am Gaumen saftig, schöne aromatische Frucht, zartes Spiel, feinwürzig, elegant, viel Charme und ein langer Nachhall. Erfahren Sie mehr
    5,29 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (7,05 € / liter)
    11,5% Alkohol
    Artikel: 125425
    Rebsorte Chardonnay Moscatel
    Barrique Der Wein wurde im Stahltank ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 87 Punkte
    Speisen Asiatische Gerichte Sushi
  2. frisch knackig
    Frucht und Charme
    2020er Caballero Parra Jimenez Rosado DO
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    Der Caballero Rosado wurde reinsortig aus Tempranillo erzeugt und im Edelstahltank ausgebaut. Die sehr schöne Nase zeigt Aromen von Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, weißer Pfeffer, Granatapfel und Pfingstrosen. Am Gaumen füllig, saftig, feinwürzige Frucht, viel Charme, elegant und lange anhaltend. Erfahren Sie mehr
    5,29 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (7,05 € / liter)
    12,5% Alkohol
    Artikel: 127952
    Rebsorte Tempranillo
    Barrique Der Wein wurde im Stahltank ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 88 Punkte
    Speisen
  3. gehaltvoll weiß
    Grandioses Handwerk
    2019er Bodegas Irjimpa Inanna Blanco DO
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    Die Cuvée Inanna wurde aus Verdejo, Chardonnay und Moscatel erzeugt. Der Wein zeigt eine unglaublich facettenreiche und spannende Nase mit Aromen von Apfel, Stachelbeeren, Pfirsich, Litschi, Grapefruit, Muskat, Brioche, ein Hauch von Vanille, Rosen und Hibiskus. Am Gaumen füllig, saftig, finessenreich, hochelegant, feinwürzig, betörender Schmelz, frisch, tolles Spiel und ein fast endlos langer Nachhall. Erfahren Sie mehr
    12,99 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (17,32 € / liter)
    12,5% Alkohol
    Artikel: 128183
    Rebsorte Chardonnay Moscatel Verdejo
    Barrique Der Wein wurde im Holzfass ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 93 Punkte
    Speisen
  4. blumig fruchtig
    Der Wein fürs BBQ
    2020er Caballero Parra Jimenez Tinto DO
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    Der Caballero Tinto wurde aus Cabernet Sauvignon und Syrah erzeugt und im Edelstahltank ausgebaut. Die wunderbar fruchtbetonte Nase zeigt Aromen von Cassis, Brombeeren, Kirschen, Minze, Pfeffer, Rosmarin, Veilchen und Weissdorn. Am Gaumen fleischig, saftig, samtig, dichte Frucht, feinwürzig, viel Charme und ein langer Nachhall. Erfahren Sie mehr
    5,29 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (7,05 € / liter)
    13% Alkohol
    Artikel: 129177
    Rebsorte Cabernet Sauvignon Syrah
    Barrique Der Wein wurde im Stahltank ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 85 Punkte
    Speisen Barbecue Lasagne, Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Fleisch Pfeffersteak Pizza
  5. fruchtig frisch
    Der Amphoren-Wein
    2019er Bodegas Irjimpa Inanna Tinto DO
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
    Der Inanna Tinto wurde reinsortig aus Tempranillo erzeug und in Amphoren vergoren. Der Wein zeigt eine tolle Nase mit Aromen von Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Kakao, Pfeffer, Nelken, Rauchfleisch, ein Hauch von Sandelholz und Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, viel dunkle Frucht, feinwürzig, vielschichtig, saftig, samtig, voller Energie, muskulöse Eleganz und ein sehr langer Nachhall. Erfahren Sie mehr
    14,49 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (19,32 € / liter)
    13,5% Alkohol
    Artikel: 129180
    Rebsorte Tempranillo
    Barrique Der Wein wurde im Holzfass ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 90 Punkte
    Speisen
  6. fruchtig frisch
    Ein pures Garnacha Erlebnis
    2021er Pago Ayles Unexpected Garnacha Vino Tinto
    öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006)
    Bodegas Parra Jiménez - Spanien / La Mancha
    auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage

    Der Unexpected Garnacha wurde zum Teil im Holzfass ausgebaut. Er zeigt eine wunderbare Nase mit Aromen von Himbeeren, Kirschen, Blaubeeren, etwas Rauchfleisch, Lakritz, Pfeffer, Kakao und Rosen. Am Gaumen fleischig, saftig, druckvolle Eleganz, dichte Frucht, würzig, vielschichtig und sehr lange anhaltend.

    Erfahren Sie mehr
    7,79 €
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
    0,75 liter (10,39 € / liter)
    14% Alkohol
    Artikel: 130934
    Rebsorte Garnacha
    Barrique Der Wein wurde im Holzfass ausgebaut.
    Bewertung genuss7.de: 91 Punkte
    Speisen Barbecue Rumpsteak Wildgerichte

6 Artikel

In absteigender Reihenfolge