Quinta do Noval

Die Geschichte der Quinta do Noval geht bis ins Jahr 1715 zurück. Qualitativ hochwertige Weine wurden jedoch erst unter dem Händler Rebelo Valtento erzeugt. Dieser investierte viel Geld in eine Neubestockung und legte großen Wert auf Qualität. Jedoch geriet er durch die Reblausplage in eine finanzielle Schieflage und musste das Weingut 1894 an Antonio José da Silva verkaufen.
Dieser bestockte die Rebfläche neu und ließ die Gebäude renovieren. Durch die Hochzeit seiner Tochter mit Luis de Vasconcellos Porto kam frisches Geld in die Familie und das Bestreben, die Kosten zu senken. Die beiden entwickelten die breiten Terrassen, für die das Douro-Gebiet berühmt ist. Das Ziel dieser leicht schrägen Terrassen ist eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung in allen Rebzeilen zu gewährleisten.
Seit dem legendären 1931 Jahrgangsport gehört Quinta do Noval zu den besten Portweinproduzenten. Die Nachfahren von Vasconcellos Porto sind die van Zellers, welche 1993 das Weingut an eine französische Versicherungsgruppe verkauften. Diese schlossen die Lagerhalle in Gaia und lassen seitdem die Weine in einer klimatisierten Halle auf dem Weingut reifen.
Momentan umfasst das Weingut rund 145 Hektar Rebfläche. Seit 2001 zeichnet sich António Agrellos als technischer Direktor verantwortlich und baut neben Portwein auch hervorragende Rotweine aus. Die Kombination aus Tradition, Qualität und Leidenschaft macht Quinta do Noval zu einem renommierten Weingut im Douro-Gebiet.