Werner Näkel

Im Jahre 1982 übernahm Werner Näkel, damals 29 Jahre alt und Sport- sowie Mathematiklehrer, den elterlichen Weinbaubetrieb in Dernau. Mit seiner revolutionären Interpretation der Ahr Weine veränderte er nachhaltig deren Stil und machte sich schnell einen Namen in der Weinwelt.
Werner Näkel experimentierte mit längeren Maischezeiten, um mehr Farbe und Kraft aus den Trauben zu extrahieren. Zudem nutzte er Barriques, um den Weinen mehr Komplexität und Finesse zu verleihen. Bereits im Jahr 1987 gewann er mit seinem Burgunder den Deutschen Rotweinpreis und bewies damit sein außergewöhnliches Talent.
Neben seiner Arbeit an der Ahr zog es Werner Näkel verstärkt in südliche Weinregionen. Er beriet beispielsweise den Komponisten Justus Frantz auf dessen Weingut auf Gran Canaria. Zudem gründete er 1996 zusammen mit Neil Ellis, dem südafrikanischen "Winemaker" des Jahres, das Weingut Zwalu. Inzwischen ist er auch in Portugal mit zwei Winzerkollegen tätig.
Die Anbaugebiete des Kaps in Südafrika, mit denen Werner Näkel in langjähriger Zusammenarbeit mit Neil Ellis vertraut ist, liegen in ähnlicher Entfernung zum Äquator wie die Weinbauzonen im südlichen Europa. Sie profitieren von einem typischen Mittelmeerklima und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben. Besonders die Region Groenekloof am Western Cape hat es Werner Näkel angetan, hier hat er das fantastische Potenzial für Sauvignon Blanc entdeckt und schätzen gelernt.