Alkoholfreier Wein

Du liebst Wein möchtest aber auf Alkohol verzichten? Die Lösung heißt alkoholfreier Wein. Bei Bier ist es mittlerweile schon das Normalste der Welt, doch auch bei Wein ist es mittlerweile kein Problem mehr: Alkoholfreier Genuss! Egal warum du auf den Alkohol verzichten willst oder musst, auf Wein musst du nicht verzichten. Wir haben eine große Auswahl, viele sogar mit 0,0% Alkoholgehalt. Weine bieten eine immense geschmackliche Vielfalt, die sie zu einem idealen Begleiter für eine Reihe von kulinarischen Erlebnissen macht.
2 Artikel
Alkoholfreier Wein und dessen Herstellung
Alkoholfrei liegt im Trend und dieser Trend gilt natürlich auch für Wein. Doch ist ein Wein ohne Allkohol etwa einfach nur Traubensaft? Nein, denn die gewünschte Wein Charakteristik erhält man nur, wenn man sich an die Vorgaben eines Weins mit Alkohol hält. Alles andere wäre für einen Weintrinker auch eine grobe Enttäuschung. In den letzten Jahren hat der Trend zu alkoholfreien Getränken stark zugenommen, insbesondere im Bereich der Weine und Sekte. Alkoholfreie Weine und alkoholfreier Sekt bieten eine hervorragende Alternative für diejenigen, die den Geschmack von Wein oder Sekt genießen möchten, aber auf Alkohol verzichten wollen.
Der Markt für alkoholfreien Sekt und alkoholfreie Weine wächst stetig. Dabei gibt es eine Vielzahl von Optionen, von alkoholfreiem Rotwein bis hin zu alkoholfreiem Weißwein. Der alkoholfreier Rotwein ist besonders bei Dinner-Partys beliebt, da er die gleiche Tiefe und Komplexität wie sein alkoholhaltiges Pendant bietet. Rotwein alkoholfrei zu genießen, bedeutet nicht, auf Geschmack zu verzichten. Aber nicht nur alkoholfreier Rotwein ist auf dem Vormarsch, auch alkoholfreier Weißwein und alkoholfreier Sekt erfreuen sich großer Beliebtheit. Weißwein alkoholfrei bietet die gleiche erfrischende Note, die viele an einem guten Weißwein schätzen, ohne den Alkoholgehalt.
Wenn es um alkoholfreien Sekt geht, gibt es viele Optionen, die genauso spritzig und erfrischend sind wie traditioneller Sekt. Alkoholfrei Sekt zu trinken ist eine großartige Möglichkeit, einen besonderen Anlass zu feiern, ohne die Nebenwirkungen von Alkohol. Für diejenigen, die nach den besten Optionen suchen, gibt es sogar alkoholfreier Wein Testsieger und alkoholfreier Sekt Testsieger, die in verschiedenen Verkostungen und Analysen als die besten ihrer Kategorie ausgezeichnet wurden. Diese Testsieger bieten eine hervorragende Qualität und sind oft kaum von ihren alkoholhaltigen Gegenstücken zu unterscheiden. Insgesamt bietet der Markt für alkoholfreien Wein und Sekt eine Fülle von Optionen für jeden Geschmack. Ob Rotwein alkoholfrei, alkoholfreier Weißwein oder Sekt alkoholfrei, die Auswahl ist groß und die Qualität steigt stetig. Es war noch nie so einfach, eine alkoholfreie Alternative zu finden, die genauso gut schmeckt wie das Original.
Ist alkoholfreier Wein so gut wie Wein mit Alkohol?Wir wollen nicht verbergen, dass Alkohol auch einen eigenen Geschmack hat und dieser fehlt natürlich im alkoholfreien Pedanten. Vor allem ist Alkohol ein Geschmacksverstärker und unterstreicht somit noch einmal die Aromen und den Geschmack des Weins. Doch über Geschmack lässt sich nicht streiten und so muss jeder selber wissen ob der alkoholfreie Wein ein guter Ersatz für den Genuss eines alkoholischen Weins ist. Manche sind damit sehr zufrieden, andere können ihm nichts abgewinnen. Aber das ist bei alkoholfreiem Bier ja ähnlich. Die Methoden werden auf jeden Fall stetig verbessert und die alkoholfreien Weine verbessern sich mit Ihnen auch immer weiter. Das Gleiche gilt für die Auswahl an alkoholfreiem Wein. So haben mittlerweile viele deutsche Top Winzer auch Alternativen ohne Alkohol zu bieten. Wer es nicht probiert hat, der kann es nicht beurteilen. Mittlerweile ist die Auswahl auch so groß, dass es auch hier schlechte und gute Exemplare gibt.
Hat Alkoholfreier Wein wirklich immer 0,0% Alkohol?Diese Frage kann man klar mit nein beantworten. Die Bezeichnung alkoholfrei darf man tragen, wenn der Alkoholgehalt weniger als 0,5 Volumenprozent beträgt. In vielen Lebensmitteln ist aber ein gewisser Restalkohol enthalten obwohl diese eigentlich als alkoholfrei gelten. Das gilt vor allem für Säfte, Obst und sogar Brot. Heutzutage haben aber sehr viele alkoholfreie Weine einen Alkoholgehalt von 0,0%. Das steht dann auch meistens genauso auf der Flasche. Die Kunden fordern einfach Wein, der komplett zu 100 % alkoholfrei ist und der Markt stellt sich darauf ein.
Wie entzieht man Wein den Alkohol?Der Siedepunkt von Alkohol ist geringer als der von Wasser. So verdampft der Alkohol schon bei 78° Celsius. Diese einfache Methode reicht aber leider nicht aus um den Wein zu Entalkoholisierung. Man möchte ja nicht nur den Alkohol aus dem Wein holen, sondern die Aromen und den Geschmack erhalten.
Die Herstellung von alkoholfreiem Wein ist in Deutschland ganz klar geregelt. In §47 der deutschen Weinverordnung wird beschrieben, wie man alkoholfreien Wein herstellen darf. Zuerst wird der Wein auf herkömmliche Weise vinifiziert und erst danach wird der Alkohol schonend entzogen. Dies geschieht meist durch die Methode der Vakuumdestillation, wo bei geringem Luftdruck und einer niedrigen Temperatur von ca. 28 Grad der Alkohol aus dem Wein genommen wird.
Dieses Verfahren wurde im Jahr 1908 von Carl Jung zum Patent angemeldet und ist auch heute noch die gängige Methode. Damit ist es möglich den Alkohol sogar vollständig zu entziehen. Umso schonender und langsamer man den Alkohol entzieht umso besser bleibt das Grundgerüst aus Geschmack und Aroma des Weines bestehen.
Was ist anders am alkoholfreien WeinWein muss laut dem Weingesetz immer mindestens 7% Alkohol enthalten. Somit können alkoholfreie Weine ja keine Weine im herkömmlichen Sinne sein. Sie sind also mit anderen alkoholfreien Getränken gleichzusetzen und unterliegen somit dem Lebensmittelrecht. Damit haben alkoholfreie Weine ein MHD und alle Inhaltsstoffe müssen genau aufgeführt sein.
Wie ersetzt man den Alkohol bei Alkoholfreier Wein?Im Zuge der Entalkoholisierung ersetzt man den Alkohol beim Entzug meist durch Zucker. Dieser Zusatz an Zucker kann natürlich unterschiedlich stark ausfallen. Mittlerweile gibt es sogar knochentrockene alkoholfreie Weine. Zucker ist aber der gängigste Ersatz, ähnlich wie beim Bier. Außerdem ist auch Zucker ein Geschmacksverstärker und wirkt dabei ähnlich wie Alkohol. Ein Wein ohne Alkohol hat trotz allem meist viel weniger Kalorien wie ein Wein mit Alkohol.
Wie bekommt man Aroma und Geschmack in Wein ohne Alkohol?Da sind wir wieder beim Thema Wein. Den eigentlich gelten ansonsten die gleichen Regeln wie beim herkömmlichen Wein. Nur guter Wein ergibt auch guten alkoholfreien Wein. Und für guten Wein benötigt man gutes Traubenmaterial und eine sorgfältige und gewissenhafte Vinifizierung. Das Problem der Winzer liegt hier eher darin, dass viele Leute nicht bereit sind, für alkoholfreien Wein auch etwas mehr Geld auszugeben. Diese geringere Bereitschaft sorgt dafür, dass der Markt für hochwertige alkoholfreie Weine nur langsam wächst. Ansonsten geben auch bei der alkoholfreien Variante die Rebsorten die Richtung vor. Aromatische Bukett Rebsorten eignen sich für alkoholfreien Wein besonders, da diese viel Geschmack mitbringen, den man auch ohne Alkohol schmeckt. Zu den besonders aromatischen Rebsorten gehören z.B. Scheurebe, Muskateller oder Gewürztraminer. Diese sind aber schon so speziell, dass sie nicht jedermanns Sache sind. Also nutzt man sie gerne in der Cuvée oder man nimmt gängige Rebsorten wie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Grüner Veltliner, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah oder Tempranillo.
Alkoholfreier Sekt/Schaumwein, Weißwein, Rosé oder Rotwein ?Sekt oder Schaumwein ist im Endeffekt ja nur Wein mit Kohlensäure. Bei der alkoholfreien Alternative ist das aber sehr von Vorteil. Wir haben ja gelernt, dass Alkohol ein Geschmacksverstärker ist, der dem Wein dann fehlt. Kommt jetzt die Kohlensäure ins Spiel, dann fällt das fehlen des Alkohols geschmacklich kaum noch auf. Aus diesem Grund eignet sich auch Weißwein besser als Rotwein für die Entalkoholisierung. Da Weißwein auch ein wenig Kohlensäure haben darf. Dadurch bekommt der Wein Lebendigkeit und auch eine gewisse Komplexität. Bei Rotwein würde beides eher stören. Somit steht für uns fest, dass sich Sekt/Schaumwein am Besten eignet, danach ist es der Stillwein in Weiß und Rosé. All diese Weine kann man gut gekühlt genießen und das setzt den Faktor Geschmack von sich aus ein wenig herunter wodurch der Alkohol nicht allzu sehr fehlt. Doch auch bei den Roten Weinen ohne Alkohol gibt es heute tolle Kreationen, die es auf jeden Fall wert sind, probiert zu werden.
Wein ohne Alkohol gibt es doch auch im Supermarkt. Wo ist der Unterschied?Wein ohne Schuss vom Winzer und ebensolcher aus dem Supermarkt unterscheiden sich in Bezug auf Herkunft, Herstellungsverfahren und Qualität. Alkoholfreier Wein vom Winzer wird oft von Winzern selbst hergestellt, die auf ihrem eigenen Weingut Wein anbauen und verarbeiten. Es handelt sich hierbei um ein Handwerk, welches viel Erfahrung und Fachwissen erfordert. Der Wein wird oft mit natürlichen Methoden hergestellt und hat eine höhere Qualität als alcohol free Wein aus dem Supermarkt. Dieser hingegen wird oft industriell hergestellt und enthält oft zusätzliche Zutaten um den Alkoholgehalt zu reduzieren. Der Geschmack und die Qualität von alkoholfreiem Wein vom Winzer ist in der Regel hochwertiger und authentischer.
Alkoholfreier 0,0 Wein im gesellschaftspolitischen Vergleich zu alkoholfreiem BierWein ohne Alkohol und alkoholfreies Bier unterscheiden sich gesellschaftspolitisch vor allem darin, dass Wein in der Regel als hochwertiger und gehobener angesehen wird, während Bier eher als Alltagsgetränk gilt. Dieser Wein ohne Bölkstoff wird oft in bestimmten Situationen wie beim Abendessen oder bei besonderen Anlässen getrunken, während alkoholfreies Bier eher als Durstlöscher oder Begleiter von sportlichen Aktivitäten dient. Beide Getränke werden jedoch immer beliebter als Alternative für Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten oder dürfen, wie z.B. Autofahrer oder Schwangere.
Hilft Wein ohne Alkohol beim abnehmen ?Dieser Tropfen hat in der Regel weniger Kalorien als regulärer Wein, da der Alkoholgehalt fehlt. Dadurch kann es natürlich helfen, wenn man sein Gewicht reduzieren möchte, da es somit auch die Kalorienaufnahme reduziert. Sie müssen jedoch auch beachten, dass dieser Tropfen immer noch Zucker enthalten kann, also sollte man immer vorab die Nährwertangaben überprüfen, bevor man es als Teil einer Diät konsumiert. Wenn man nur auf die Kalorien achten möchte ist der Tropfen mit 0,0 aber eine gute Alternative zu anderen Getränken mit wenig Kalorien aber viel Geschmack.
Alkoholfreier Wein !Sowohl bei Whisk(e)y als auch bei Wein sind Lagerung und Zeit entscheidende Faktoren für das köstliche Endprodukt. Vermutlich wird es noch eine Weile dauern, bis ein entalkoholisierter Wein einem hochwertigen Wein das Wasser reichen kann - vielleicht sogar nie. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche minderwertige, industriell hergestellte Massenweine, die so schlecht, dünn und geschmacklos sind, dass man sie problemlos mit alkoholfreien Alternativen ersetzen könnte, ohne beim Geschmack Abstriche machen zu müssen.
Die Bedeutung des BasisweinsDie Entalkoholisierung ist nicht für alle Weine geeignet, und der Geschmack hängt maßgeblich vom Basiswein ab. Aber ist es bei der Variante mit Alkohol nicht ganz genauso. Doch beim alkoholfreien Wein wird dieses Problem noch zugespitzt. Ein wichtiger Faktor ist, dass selbst wenn der Ursprungswein doppelt so teuer ist, der Geschmack nicht doppelt so gut sein wird. Experten schätzen den geschmacklichen Mehrwert auf lediglich 10%. Das bedeutet, dass es auch bei alkoholfreien Weinen geschmackliche und qualitätsbezogene Unterschiede gibt, die zwar nicht unerheblich, aber dennoch unverhältnismäßig sind. Bei wirklich guten Weinen wird es ab einem bestimmten Punkt sogar unwirtschaftlich oder unbezahlbar. Zumindest für den Normalbürger. Dennoch gibt es einige wirklich herausragenden alkoholfreien Weine. Und wir sind ja erst am Anfang, wer weiß was in diesem Segment noch so alles kommt. Manche Winzer/Hersteller verwenden ausschließlich Weine von VDP-Weingütern, dem Eliteverband deutscher Weingüter, der strengen Richtlinien unterliegt. Dies ist ein exklusiver Club, in den man eingeladen werden muss. Ob alkoholfrei oder nicht, diese Weine sind stets von höchster Qualität und ihren Preis wert.
Für die Herstellung alkoholfreier Weine eignen sich besonders ausdrucksstarke Bukettsorten, also Rebsorten mit einer markanten Aromatik. Dadurch merkt man weniger, dass der Geschmacksträger Alkohol fehlt. Zu diesen Rebsorten gehören Trauben aus der Muskatrebenfamilie wie Muskateller, Gewürztraminer und Alexandriner Muskat, die auch bei traditioneller Herstellung bevorzugt halbtrocken oder lieblich ausgebaut werden. Ebenso vielversprechend sind noble Rebsorten wie Riesling und Sauvignon, fruchtbetonte Sorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot sowie der eher neutrale Dornfelder, die alle für die Herstellung alkoholfreier Weine geeignet sind.
Wer konsumiert denn alkoholfreien Wein?Alkoholfreier Wein ist eine Option für diejenigen, die auf der Suche nach alkoholfreien Alternativen sind. Früher richteten sich alkoholfreie Getränke hauptsächlich an Menschen, die aus bestimmten Gründen auf Alkohol verzichten mussten, wie Schwangere oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. In den letzten Jahren hat sich dies jedoch gewandelt, da immer mehr junge Menschen bewusst entscheiden, keinen Alkohol zu trinken, da er nicht zu ihrem Lebensstil passt, ähnlich wie Fast Food oder andere ernährungsbedingte Verzichtsentscheidungen. Glücklicherweise werden alkoholfreie Weine zunehmend in Bio-Qualität hergestellt und sind häufig vegan. Die Herstellung von Halāl-Wein ist jedoch schwieriger, da das Getränk 0,0% Alkohol enthalten und nie Alkohol enthalten haben darf. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung und kann das Anbeten von Allah erschweren. Während des Entalkoholisierungsprozesses verbleibt ein Alkoholrest, und selbst wenn der Restalkoholgehalt in Deutschland bis zu 0,5% betragen darf, ist dies nach islamischem Recht nicht zulässig und gilt als nicht Halāl. Zum Glück sind mittlerweile viele Wine ohne Alkohol wirklich mit 0,0% Alkohol. Das wird meist schon auf dem Etikett angezeigt.
Das Geheimnis wie man alkoholfreien Wein herstellt?Und schon wieder geht es um das große Geheimnis des "Wie es geht!" Die Entalkoholisierung von Wein mag auf den ersten Blick einfach erscheinen: Alkoholfreier Wein wird hauptsächlich durch Vakuumdestillation hergestellt, bei der der Wein bei 28 Grad Celsius und Unterdruck von Alkohol befreit wird. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen hochkomplexen Prozess, bei dem nicht nur der Alkohol entfernt wird, sondern auch andere Faktoren im Wein verändert werden. Wenn man dem Wein 15% Alkohol entzieht, konzentriert man alle anderen Bestandteile, sowohl die guten als auch die schlechten. Deshalb muss der Wein von Beginn an fehlerfrei sein, um am Ende ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten. Durch den Entzug des Alkohols erhöht sich auch der Säuregehalt, was man durch Zugabe von Zucker ausgleichen muss, um ein trinkbares Endprodukt zu erzielen. Aus diesem Grund sind die meisten alkoholfreien Weine nicht trocken, da ein trockener alkoholfreier Wein eine echte geschmackliche Herausforderung darstellen würde.
Für ein vielversprechendes alkoholfreies Endprodukt sind bestimmte Eigenschaften des Basisweins wichtig: trocken, hoher Extraktgehalt, niedrige Säure- und Schwefelwerte, frisches Aroma und ein moderater Alkoholgehalt, um technische Probleme zu vermeiden. Durch die Weinwissenschaft gibt es immer mehr Anhaltspunkte, um alkoholfreie Weine herzustellen, die geschmacklich überzeugen können.
Alkoholfreien Wein genießen ... eine Kunst für sichOb es sich um Weißwein, Roséwein oder Rotwein handelt, jede Weinsorte hat ihren idealen Genussmoment und passende Speisenbegleiter. Weißwein wird gut gekühlt bei 6 bis 8 Grad Celsius in einem schlanken Weißweinglas serviert. Da er meist jung und leichter als Rotwein ist, eignet er sich hervorragend für den Sommer oder zwischendurch in alkoholfreier Variante. Traditionell passt er gut zu jungem Käse, hellem Fleisch oder milden Gerichten, bei denen keine starken Gewürze wie Curry, Nelke oder Kurkuma verwendet werden.
Roséwein wird ebenfalls gut gekühlt in einem bauchigen Weinglas serviert. Mit seinem geringen Säuregehalt und fruchtig-beerigem Charakter ist er ideal für sommerliche Anlässe oder ebenfalls als alkoholfreie Erfrischung zwischendurch. Er harmoniert besonders gut mit Fisch-, Nudel- und Reisgerichten sowie Meeresfrüchten. Je nach Geschmack und Würze des Gerichts kann eine kräftigere Sorte wie Merlot-Rosé oder lieblichere Varianten gewählt werden. Roséweine eignen sich auch hervorragend als Aperitif oder Terrassenwein.
Rotweine werden in bauchigen Rotweingläsern serviert, um den optimalen Luftkontakt für die Entfaltung ihrer Aromen zu gewährleisten. Junge, fruchtbetonte Rotweine sollten eine Temperatur von 12 bis 14 Grad Celsius haben, während mittelalte und reife, kräftige Sorten bei 16 bis 18 Grad Celsius serviert werden. Auch bei alkoholfreien Rotweinen empfiehlt es sich, die Flasche 1 bis 2 Stunden vorher zu öffnen und den Wein atmen zu lassen. So passt er ausgezeichnet zu gebratenem Fleisch mit herzhaften Soßen oder italienischen Gerichten wie Lasagne, Pasta und Pizza.
Alkoholfreier Sekt online kaufen als SpezialDie Möglichkeit, "alkoholfreier Sekt online kaufen" zu können, hat sich in den letzten Jahren zu einem wachsenden Trend entwickelt. Die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen, sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen, hat dazu geführt, dass immer mehr Online-Händler und Weingüter ihre Produktpalette um alkoholfreie Sektsorten erweitern. Das Internet bietet dabei eine Vielzahl von Plattformen, auf denen man alkoholfreien Sekt online kaufen kann. Von spezialisierten Online-Weinhandlungen über Supermärkte mit Online-Shops bis hin zu Direktverkäufen von Weingütern und Sektkellereien – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wenn Sie "alkoholfreier Sekt online kaufen" möchten, haben Sie auch den Vorteil, dass Sie aus einem breiten Angebot wählen können. Online-Shops bieten oft eine größere Vielfalt als traditionelle Geschäfte. Sie können aus einer Vielzahl von Marken und Geschmacksrichtungen auswählen und dabei auch Produkte entdecken, die Sie sonst vielleicht nicht finden würden. Ein weiterer Vorteil, wenn Sie "alkoholfreier Sekt online kaufen", ist die Möglichkeit, die Produkte in Ruhe zu vergleichen. Viele Online-Shops bieten detaillierte Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen, die Ihnen helfen können, die beste Wahl zu treffen. Zudem können Sie oftmals von attraktiven Rabatten und Sonderangeboten profitieren, die Online-Händler regelmäßig anbieten. Wichtig ist dabei jedoch, auf seriöse Anbieter zu achten. Prüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Rückgabe- und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Online-Shops, bevor Sie Ihren alkoholfreien Sekt kaufen. Insgesamt bietet der Online-Kauf von alkoholfreiem Sekt eine bequeme Möglichkeit, die Vielfalt dieser Produkte zu entdecken und zu genießen, ohne dabei das Haus verlassen zu müssen. Ganz gleich, ob Sie alkoholfreien Sekt für einen besonderen Anlass oder einfach nur zum Genießen kaufen möchten – online finden Sie sicher das passende Produkt.
Entdecken Sie die Welt des alkoholfreien Weins und mehrWillkommen in der faszinierenden Welt des alkoholfreien Weins! Wenn Sie auf der Suche nach einer alkoholfreien Alternative zu Wein sind, dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Auswahl bietet für jeden Geschmack etwas, von Rotwein bis Weißwein, und das alles ohne Alkohol. Für diejenigen, die sich fragen, ob es auch alkholfreier wein oder sogar alkholfteier wein gibt, können wir beruhigen: Ja, das gibt es und die Qualität ist genauso überzeugend! Alkoholfreie Alternativen für Weinliebhaber Sie fragen sich vielleicht: "Gibt es alkoholfreien Rotwein?" oder "alkohilfreier wein, gibt es das?" Die Antwort ist ein klares Ja! Unsere alkoholfreien Alternativen zu Wein sind nicht nur vielfältig, sondern auch von höchster Qualität. Ob Sie nun einen alkoholfreien Rotwein oder Weißwein bevorzugen, oder sich für alloholfreier wein interessieren, wir haben für jeden etwas im Angebot. Qualität aus Deutschland Unsere Auswahl an alkoholfreiem Wein aus Deutschland ist besonders empfehlenswert. Deutsche Winzer haben in den letzten Jahren viel Forschung und Entwicklung in die Herstellung von alkoholfreiem Wein und sogar in alkholfreier wein investiert. Das Ergebnis sind Produkte, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen überzeugen. Unsere Empfehlungen Wenn Sie nach einer alkoholfreien Weinempfehlung suchen, dann können wir Ihnen unsere trockenen Rotweine ans Herz legen. Unsere alkoholfreien Rotweine sind trocken und bieten ein vollmundiges Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird. Für diejenigen, die speziell nach alkoholfrei rotwein trocken suchen, haben wir ebenfalls eine breite Auswahl. Für Kenner und Genießer Sie sind auf der Suche nach dem besten alkoholfreien Wein? Unsere Auswahl an hochwertigen alkoholfreien Weinen wird Sie nicht enttäuschen. Von trockenen Rotweinen bis hin zu spritzigen Weißweinen, unsere Produkte sind für Kenner und Genießer gleichermaßen geeignet. Wenn Sie einen sehr guter alkoholfreier wein oder alkoholfreier rotwein trocken suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Alkoholfreier Wein für jeden Anlass Egal, ob Sie einen sehr guten alkoholfreien Wein für ein besonderes Dinner oder einfach nur eine leckere alkoholfreie Alternative für den Alltag suchen, bei uns finden Sie garantiert das Richtige. Fazit Alkoholfreier Wein ist mehr als nur eine alkoholfreie Alternative zu Wein. Es ist eine Möglichkeit, den Genuss von Wein in all seinen Facetten zu erleben, ohne auf Alkohol zurückgreifen zu müssen. Unsere Auswahl an alkoholfreiem Wein aus Deutschland und unsere alkoholfreien Weinempfehlungen sind der perfekte Startpunkt für Ihre Entdeckungsreise in die Welt des alkoholfreien Weins. Schauen Sie sich um und entdecken Sie Ihr neues Lieblingsgetränk!
genuss7.de und alkoholfreier WeinWir sind ständig auf der Suche nach neuen tollen Weinen ohne Alkohol um Dir diese hier zu präsentieren. Wenn du alkoholfreien Wein bestellen möchtest, dann sollst du gleich an genuss7.de denken. :-) Egal ob man mal auf den Alkohol verzichten möchte oder immer auf den Alkohol verzichten will. Auf Wein musst man nicht verzichten, denn es gibt ja uns. Alle von uns angebotenen Weine haben wir natürlich getestet und für gut befunden. Gerne helfen wir auch bei der Auswahl per Mail oder Telefon. |