2023er Boekenhoutskloof The Chocolate Block -
Streng limitierte Spitzencuvée
Auf Lager, 1-2 Tage.
Nur noch 5 auf Lager!
Video zum Produkt
Beschreibung / 2023er Boekenhoutskloof The Chocolate Block
Der Boekenhoutskloof The Chocolate Block kommt aus dem fernen Südafrika. Dieser hervorstechende Rotwein entstammt tiefstehenden Reben der Region, produziert aus einem sorgfältig abgestimmten Mix aus 71% Syrah, 11% Grenache, 8% Cabernet Sauvignon, 9% Cinsault und einem Anteil von 1% Viognier. Bei jedem Tropfen schmeckt man die trockene Vielfalt, die sich in seinem Geschmacksprofil widerspiegelt. Unverkennbar ist die tiefe, schwarze Farbe dieses Rotweins – ein Aspekt, der seine Beliebtheit bei den Veganern sicherlich erhöht.
Seit 2005 ist der Boekenhoutskloof The Chocolate Block eine feste Größe im Sortiment dieses bekannten Weinhauses und mittlerweile kann man ihn ohne zu zögern als Legende bezeichnen. Aufgrund der ausgewählten Wachstumsbedingungen und der gezielten Auslese ist die Verfügbarkeit dieses Weines leider begrenzt. Gewonnen wird er aus Trauben, die von unterschiedlichen Weinbergen stammen – jede mit ihrer eigenen, besonderen Note. Die Syrah-Trauben stammen aus Malmesbury im Swartland, einer heißen, trockenen Region nördlich von Kapstadt. Grenache, angebaut in Citrusdal auf sandigem Grund am Fuße der Cederberg Mountains, stammt von den ältesten Rebstöcken dieser Sorte in Südafrika. Der Cinsault hingegen wächst auf alten Buschreben in Granitböden nahe Wellington. Der Cabernet Sauvignon und der Viognier kommen aus Lagen, die direkt beim Weingut in Franschhoek und in biologischer Bewirtschaftung herangezogen werden.
Die Rebsorten werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und jede Sorte trägt dabei zur Faszination und Einzigartigkeit dieses substanzreichen Gewächses bei. Bei der Herstellung dieses Weines wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verarbeitung gelegt: Die Cuvée The Chocolate Block wurde rund 16 Monate in 600-Liter Fässern aus französischer Eiche ausgebaut und erreichte dadurch eine konzentrierte Nase mit Aromen, die an Brombeeren, Pflaumen, Kirschen, Cassis, Rauchfleisch, Kaffee, Bitterschokolade, Lebkuchen, Pfeffer, Nelken, Zimt und Lorbeer erinnern. Zudem ist ein Hauch von Marzipan und Veilchen wahrnehmbar. Der Gaumen wird begeistert sein von seiner Dringlichkeit und Komplexität, der explosiven Frucht, den würzigen und mineralischen Aspekten sowie der Vielschichtigkeit. Sein dichter Tanninmantel, saftiger Biss, gut eingebundenes Holz und muskulöse Eleganz lässt einen sehr langen Nachhall zu.
Mehr Informationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Rebsorten Detail | 74 % Syrah 11 % Grenache 8 % Cabernet Sauvignon 6 % Cinsault 1 % Viognier |
Alkoholgehalt | 14 |
Säure (Gramm) | 5.4 |
Restzucker (Gramm) | 3,6 |
Trinktemperatur | 16-18 |
Land | Südafrika |
Region | Franschhoek |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Kork |
Lagerfähig bis | 2032 |
Barrique | mit Holz |
Barrqiuetyp | französische Eiche |
Monate im Barrqiue | 16 |
Winzer | Beyerskloof - Bouwland |
Bio Produkt | kein bio |
Vegan | ist vegan |
genuss7-Bewertung | 91 |
Weintyp | konzentriert |
Speisen | Lammgerichte, Rindergerichte, Rinderschmorbraten |
Bewertung | genuss7.de: 91 Punkte |
Auszeichnung von | genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | CWD Champagner und Wein Distributionsgesellschaft mbH & Co. KG, 20247 Hamburg |
Weingut
Beyerskloof - Bouwland
Erfahren Sie mehr über das renommierte Weingut Bouwland, wo die führenden Winzer Kanonkop und Beyerskloof ihre Stärken vereinen, um hochwertige Pinotage-Weine zu produzieren.