Weingut Georg Breuer

Das Weingut Georg Breuer kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, die im Jahr 1880 ihren Anfang nahm. Bernhard Scholl und Albert Hillebrand gründeten das Weingut als Teil einer Weinhandlung und legten den Grundstein für das heutige Renommee. Im Laufe der Zeit wurde das Weingut zum Besitz der Familie Breuer und erhielt seinen Namen von Georg Breuer, der das Gut ausbaute und internationalen Erfolg erlangte.
Unter der Leitung von Heinrich und Bernhard Breuer, den Söhnen von Georg Breuer, wurde die Rebfläche in den 80er Jahren erweitert und umfasst heute über 15 Hektar. Durch den Erwerb des Monopols Nonnenberg in Rauenthal und weiteren Zukäufen erstrecken sich die Weinberge des Weinguts über insgesamt 33 Hektar in den besten Rüdesheimer und Rauenthaler Lagen.
Nach dem tragischen Tod von Bernhard Breuer im Jahr 2004 übernahm seine Tochter Theresa Breuer zusammen mit seinem Bruder Heinrich Breuer und dem langjährigen Betriebsleiter Hermann Schmoranz die Leitung des Weinguts. Theresa legte einen besonderen Fokus auf die Weinberge und die Arbeit im Einklang mit der Natur.
Die Stilistik der Weine des Weinguts Georg Breuer wird von Theresa Breuer geprägt, die ein besonderes Gespür für die natürliche Balance von Süße und Säure, Reife und Aromatik hat. Die Weine spiegeln das Terroir der Rüdesheimer Lagen wider und zeichnen sich durch ihre herausragende Qualität und Stilistik aus.
Heute wird das Weingut Georg Breuer weiterhin von Theresa Breuer geleitet, unterstützt von Hermann Schmoranz und Kellermeister Markus Lunden. Gemeinsam setzen sie die lange Tradition des Weinguts fort und erzeugen Weine, die die Geschichte, das Terroir und die Leidenschaft der Familie Breuer widerspiegeln.