Delheim

Ein kurzer Geschichtsrückblick zum Top-Weingut Delheim...
Das heutige Weingut Delheim liegt an den Hängen des Simonsberges in der Region Stellenbosch. Ursprünglich hatte dieses Land einem holländischen Siedler gehört, der im Dienste der „East India Traiding Company“ war. Seine Aufgabe war es, mithilfe eines Kanonenschusses die Leute aus dem Umland darauf aufmerksam zu machen, wenn Schiffe in der Bucht ankamen, damit die Bevölkerung entweder zum Handel oder zur Verteidigung kamen.
Den Ursprung für die Farm, die im Laufe der Geschichte zum Weingut Delheim wurde, legte ein Deutscher namens Lorenz Kampfer. Er nannte diese Gegend „De Drie Sprong“, was so viel bedeutet wie, „Die drei Straßen“. Bis heute ist dieser Name erhalten geblieben.
Über die Jahre und Jahrhunderte wechselte die Farm immer wieder den Besitzer und vergrößerte sich nach und nach. Bis im Januar 1938 Otto Hoheneisen das Grundstück erwarb, um dort mit seiner Frau den verdienten Ruhestand zu genießen. Doch dieser Plan löste sich recht schnell in Luft auf. Einige Freunde rieten dem Grundstücksbesitzer des heutigen Weingutes Delheim Weinreben anzupflanzen und mithilfe einiger Beratung geschah das dann auch. Otto Hoheneisen lies die Flächen voller Obstbäume, Sträucher und Gestrüpp roden und kultivierte die ersten Reben des Weingutes.
Mit der Zeit stellen er und seine Frau allerdings fest, dass es eine riesige, fast nicht zu meisternde Aufgabe darstellt, ein Weingut auf die Beine zu stellen. Glücklicherweise versprach ihr Neffe Michael Sperling nach Südafrika zu kommen und mitzuhelfen.
Es folgten schwere Jahre, voller Katstrophen, die aus den Weinbergen immer wieder pflanzenlose Drahtgerüste machten, an denen von neuem begonnen werden musste. Doch zum Glück aller Weinliebhaber gaben Michael Sperling, dessen liebevoller Spitzname „Spatz“ war, und Otto Hoheneisen nicht auf.
Im Jahre 1951 übernahm „Spatz“ Sperling dann das Weingut komplett und machte es in den folgenden Jahren zu dem was es heute ist - Eines der absoluten Topweingüter aus Südafrika, eine Pflichtadresse für jeden Weinreisenden auf dieser Welt. Eine neue Ära begann. Durch Leidenschaft und unermüdliche Arbeit, aber auch durch Expansion und Modernisierung erreichte Michael Sperling mit dem Weingut Delheim unglaubliches, räumte einen Preis nach dem anderen ab und produzierte herausragende Weine.
Im Jahre 1952 wurden im Keller 18 Tonnen Wein verarbeitet, während heutzutage jährlich 1200 Tonne durch die Keller gehen.
Inzwischen wird das Familienweingut Delheim allerdings schon von der nächsten Generation geleitet. Momentan führt Viktor Sperling gemeinsam mit seiner Frau Nora die Produktion der Weine, den Anbau der Reben und die Kellerwirtschaft. Sie sind diejenigen, die heute Garantie dafür geben, dass Delheim auch weiterhin hochklassige südafrikanische Weine herstellt und vermarktet. Diese Konstante Qualität kann unter anderem auch durch die exklusiven, klimatischen Bedingungen der Region ermöglicht werden.
Der Delheim Shiraz aus dem Jahre 2001 wurde z.B. vom Wine Spectator mit 90 Punkten als „Smart Buy“ ausgezeichnet und gehörte damit auch gleichzeitug zu den absoluten Top Weinen aus Südafrika. So wie man sich bei „Smart Buy“ schon denken kann ist bei diesem Wein auch das Preis-/Leistungsverhältnis Top.