Die Famille Gustou steht seit ihrer Gründung im Jahr 2001 für eine tief verwurzelte Leidenschaft und Hingabe zum Weinbau. Ursprünglich ihre Trauben an eine Genossenschaft liefernd, entschieden sich Nelly und Christian Gastou mit der Unterstützung des Önologen Claude Serra, den wahren Wert ihrer erlesenen alten Weinberge durch eigene Vinifizierung, Reifung und Abfüllung vollends zur Geltung zu bringen. Der Wechsel zu einer biodynamischen Bewirtschaftung markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Weinguts, dessen Erfolg sich in den schnell ausverkauften Jahrgängen 2011 bis 2013 widerspiegelt.
Das Herzstück der Produktion, der Cru La Livinière vom Clos des Roques, erstreckt sich über vier Hektar in der ersten kommunalen Appellation des Languedoc und teilt sich in drei geographisch und klimatisch einzigartige Bereiche. Der "Ordalon", bekannt für seine südlich ausgerichteten Terrassen mit weißen Tonböden, bringt weiche und fruchtige Weine hervor. Der "Clos des Roques", auf den Höhen um Cesseras gelegen, zeichnet sich durch kalkhaltigeren Boden aus, der den Weinen Kraft und Charakter verleiht. "Le Mal Pas" schließlich, mit seinen seit 1945 kultivierten alten Carignan- und Mourvèdre-Reben, steht für Weine von außergewöhnlicher Rasse und Langlebigkeit.
Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung und des Engagements für die biologische Landwirtschaft erweiterte die Familie Gustou das Anwesen durch den Zukauf weiterer Parzellen, die Einführung eines touristischen Rundgangs "Chemin des Cathares" und die Bepflanzung mit hundert Rosensträuchern, um die landschaftliche Schönheit zu unterstreichen. Sophie Gustou übernahm 2016 die Leitung und Entwicklung der Bio-Weinlinie, ein weiterer Schritt zur Festigung der Nachhaltigkeitsbestrebungen des Weinguts.