Alternativen zu diesem Wein
-
2020er Weingut Wurm Rocking Mountains Riesling feinherb QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 7,99 € Normalpreis 8,79 €Artikel: 129261
Im Angebot
-
-
2020er Vidigal Porta 6 Vinho Tinto Reserva Vinho Regional Lisboa
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 7,79 € Normalpreis 8,29 €Artikel: 130268 -
2021er Vidigal Porta 6 Vinho Rosé Vinho Regional Lisboa
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 6,49 € Normalpreis 6,99 €Artikel: 130267
knackig leicht
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
Knackiges Leichtgewicht
2021er Georg Breuer Sauvage Rheingau Riesling trocken QbA
Der Riesling Sauvage wurde im Edelstahltank vergoren und auf der Feinhefe ausgebaut. Er zeigt eine wunderschöne Nase mit Aromen von Aprikosen, Bergamotte Zitronen, Apfel, etwas Quitte, Melisse, ein Hauch von Brioche und florale Akzente. Am Gaumen knackig, frisch, glasklare Frucht, zarte Würze, finessenreich, animierendes Spiel, vibrierende Leichtigkeit, zupackende Eleganz und ein langer Nachhall.
10,49 €
0,75
liter
(
13,99 €
/
liter )
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel: 129677

Weingut Georg Breuer
Das Weingut Georg Breuer wurde 1880 von Bernhard Scholl und Albert Hillebrand, als Teil einer Weinhandlung gegründet. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts befindet es sich im Besitz der Familie Breuer. Peter Breuer übergab das Weingut seinem Sohn Georg (1910-1982), dem es seinen heutigen Namen verdankt. Georg baute... mehr Informationen
Theresa Breuer ist seit 2004 für das elterliche Weingut Georg Breuer zuständig. Sie stellt die Weinberge und die dort stattfindende Arbeit in de Fokus und legt Wert auf Weine mit einer natürlichen Balance von Süße, Säure, Reife und Aromatik. Das Fundament ihrer Qualitätspyramide bilden die Rheingau Weine, diese unterstehen dem gleichen Qualitätsstreben wie die großen Lagenweine. Theresa und ihr Kellermeister Markus Lunden haben den Riesling "Sauvage" im Edelstahltank vergoren und auf der Feinhefe ausgebaut. Dieser durchgegorene Riesling aus den Rheingauer Lagen heißt Sauvage nach dem französischen Begriff für wild oder so belassen. Der Wein zeigt eine wunderschöne Nase mit Aromen von Aprikosen, Bergamotte Zitronen, Apfel, etwas Quitte, Melisse, ein Hauch von Brioche und florale Akzente. Am Gaumen knackig, frisch, glasklare Frucht, zarte Würze, finessenreich, animierendes Spiel, vibrierende Leichtigkeit, zupackende Eleganz und ein langer Nachhall. 88 Punkte von Robert Parker (eRobertParker.com #222) für 2014.
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Rebsorten | Riesling |
Alkoholgehalt | 11.5 |
Säure (Gramm) | 8 |
Restzucker (Gramm) | 2 |
Trinktemperatur | 8-12 |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps |
Lagerfähig bis | 2028 |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Georg Breuer |
Bio Produkt | kein bio |
genuss7-Bewertung | 89 |
Weintyp | knackig leicht |
Speisen | Fisch, Sushi, Tafelspitz |
Bewertung | genuss7.de: 89 Punkte |
Auszeichnung von | genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | WEINGUT GEORG BREUER, Geisenheimer Straße 9, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Weight | 1 |