Griechischer Wein - Tradition trifft auf Moderne
Griechische Weine – Tradition trifft auf Moderne
Griechenland – ein Weinland, das oft unterschätzt wird, aber eine faszinierende Vielfalt zu bieten hat. Während viele bei griechischem Wein zunächst an Retsina oder einfache Tavernenweine denken, offenbart das Land eine beeindruckende Bandbreite an Rebsorten, Weinstilen und Terroirs. Mit einer Mischung aus jahrtausendealter Tradition und moderner Innovation hat sich Griechenland zu einem spannenden Akteur in der internationalen Weinwelt entwickelt. Immer mehr Winzer setzen dabei auf Nachhaltigkeit und Qualität, was griechische Weine zu echten Geheimtipps macht.
Weinbau in Griechenland – eine Reise durch die Zeit
Die Wurzeln des griechischen Weinbaus reichen bis in die Antike zurück. Schon vor über 3.600 Jahren wurde auf Kreta Wein kultiviert, und in der Blütezeit der griechischen Kultur spielte Wein eine zentrale Rolle – sei es im täglichen Leben, in der Philosophie oder im Handel. Griechische Siedler brachten ihre Reben sogar in den gesamten Mittelmeerraum. Doch die osmanische Herrschaft ab dem 15. Jahrhundert bremste die Weinbaukultur stark aus. Erst im 19. und 20. Jahrhundert begann eine Renaissance, die durch den EU-Beitritt 1981 weiteren Schwung erhielt. Heute ist der griechische Weinbau modern, dynamisch und qualitätsorientiert – eine echte Erfolgsgeschichte.
Geografie, Klima und Böden – perfekte Voraussetzungen für große Weine
Griechenlands abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Küsten und Inseln schafft eine Vielzahl von Mikroklimata, die den Weinbau prägen. Das mediterrane Klima mit heißen Sommern und milden Wintern bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben. Besonders die Höhenlagen und die Nähe zum Meer verleihen den Weinen eine ausgewogene Balance zwischen Frische und Reife. Die Böden sind ebenso vielfältig: von vulkanischen Gesteinen auf Santorin über Kalksteinformationen bis hin zu sandigen Terroirs – jedes Gebiet bringt seinen eigenen Charakter in die Weine ein.
Autochthone Rebsorten – ein Schatz, der entdeckt werden will
Griechenland ist ein Paradies für Weinliebhaber, die das Besondere suchen. Mit über 300 einheimischen Rebsorten gehört das Land zu den vielfältigsten Weinbauregionen Europas. Während anderswo internationale Sorten dominieren, setzen griechische Winzer bewusst auf ihre eigenen Schätze:
-
Savatiano: Die meistangebaute weiße Rebsorte, oft Basis für den bekannten Retsina.
-
Assyrtiko: Bekannt für mineralische Weißweine, besonders von der Insel Santorin.
-
Rhoditis: Eine vielseitige, hellrosa Rebsorte, die frische Weißweine hervorbringt.
-
Agiorgitiko: Die wichtigste rote Sorte der Peloponnes, bekannt für ihre samtige Frucht.
-
Xinomavro: Oft als „griechischer Nebbiolo“ bezeichnet, mit markanter Säure und großem Alterungspotenzial.
Internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot spielen eine untergeordnete Rolle und werden meist mit lokalen Reben verschnitten.
Weinregionen – von Festland bis Inselwelt
Griechenlands Weinbauregionen sind so vielfältig wie das Land selbst:
-
Ägäische Inseln: Santorin, Samos und Rhodos sind bekannt für ihre vulkanischen Böden und einzigartigen Weißweine.
-
Makedonien: Die Heimat der hochwertigen Xinomavro-Weine aus Naoussa und Amynteo.
-
Thessalien: Hier entstehen autochthone Rotweine aus Krassato und Stavroto.
-
Peloponnes: Nemea ist die Hochburg des Agiorgitiko, während Mantinia für seine Weißweine bekannt ist.
-
Kreta: Die größte Insel Griechenlands zeigt eine rasant wachsende Weinqualität.
-
Ionische Inseln: Traditionelle Weine wie die Robola von Kefalonia.
-
Zentralgriechenland & Attika: Die Heimat des klassischen Retsina.
Griechische Weine – eine Entdeckungsreise
Die griechische Weinwelt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: mineralische Assyrtikos von Santorin, elegante Xinomavro-Rotweine aus Makedonien oder fruchtige Agiorgitiko-Weine aus Nemea. Moderne Winzer setzen auf Qualität und Innovation, um das Beste aus den einheimischen Rebsorten herauszuholen. Der Trend zu biologischem Anbau unterstreicht dabei die Authentizität der Weine.
Wer sich auf die griechische Weinwelt einlässt, wird belohnt – mit einer Vielfalt, die weit über den bekannten Retsina hinausgeht.
Unsere Empfehlungen – griechische Weine, die begeistern
-
2018er Argyrakis Ati Rot
Ein reinsortiger Xinomavro, der zeigt, was diese Rebsorte kann. Im Barrique ausgebaut, überzeugt er mit Aromen von Pflaumen, Kirschen, Brombeeren und feinen Noten von Kakao, Rauch und Veilchen. Am Gaumen ist er saftig, würzig und elegant mit einem langen Nachhall. Ein Wein, der griechische Finesse perfekt verkörpert.
Hier entdecken -
2019er Tsantalis Agathon VDPays Mount Athos
Eine besondere Cuvée aus der autochthonen Rebsorte Limnio und Cabernet Sauvignon. Dieser Wein entstand in Zusammenarbeit mit den Mönchen des Berges Athos und überzeugt mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und Röstnoten. Kraftvoll, samtig und ausgewogen – ein echter Genuss.
Hier entdecken -
2015er Tsantali Pantheon Rapsani
Eine Cuvée aus Xinomavro, Krasato und Stavroto, die im Holzfass ausgebaut wurde. Mit Aromen von Johannisbeeren, Kirschen, Zimt und Veilchen ist dieser Wein ein Fest für die Sinne. Am Gaumen zeigt er sich saftig, elegant und mit einem langen Nachhall. Ein Wein, der die Seele Griechenlands spüren lässt.
Hier entdecken
Tauchen Sie ein in die Welt griechischer Weine und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Qualität überraschen. Griechische Weine sind mehr als nur ein Getränk – sie sind eine Entdeckungsreise durch Geschichte, Kultur und Geschmack.