2022er Julius Zotz Gutedel Uff de Hefe trocken QbA

5 Monate auf der Hefe
Auf Lager, 1-2 Tage.
Beschreibung / 2022er Julius Zotz Gutedel Uff de Hefe trocken QbA
Der Gutedel "Uff de Hefe" stammt von stark ertragsreduzierten Rebstöcken. Nach der temperaturkontrollierten Gärung und dem anschließenden biologischen Säureabbau reifte der Gutedel für rund 5 Monate auf der Feinhefe. Während diesem Feinhefelager bekommt dieser Ausnahme-Gutedel seine Geschmeidigkeit und Kraft, die Mineralität wird verstärkt und prägnanter. Der Gutedel "Uff de Hefe" zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Melone, Apfel, Birne, Mandeln, Walnuss, Brioche und weiße Blüten. Am Gaumen mittelgewichtig, feiner Saft, schöner Schmelz, feinfruchtig, finessenreich und lange anhaltend.
Mehr Informationen
Artikel Matchcode | 125792 |
---|---|
Jahrgang | 2022 |
Rebsorten Detail | Gutedel |
Alkoholgehalt | 12.5 |
Säure (Gramm) | 5 |
Restzucker (Gramm) | 3 |
Trinktemperatur | 8-10 |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps |
Lagerfähig bis | 2026 |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Julius Zotz |
Bio Produkt | kein bio |
genuss7-Bewertung | 88 |
Weintyp | frisch aromatisch |
Speisen | Quiche, Raclette, Spargel |
Bewertung | genuss7.de: 88 Punkte |
Auszeichnung von | genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | Weingut Julius Zotz, Staufener Straße 3, 79423 Heitersheim |
Weight | 1 |
Weingut
Weingut Julius Zotz
Das Weingut Zotz ist ein traditionsreiches Familienweingut im Süden Badens mit fast 100 Hektar Weinbau. Seit 1980 wird nach den strengen Richtlinien des umweltschonenden Weinbaus gearbeitet und die Lage Badenweiler Römerberg liefert die Trauben für ausdrucksstarke Weine. Neben badischen Klassikern setzt das Weingut auch auf frankophile Rebsorten. Das Markgräflerland hat eine lange Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht.