2022er Julius Zotz Weisser Gutedel trocken QbA

Frisch und fruchtig
Auf Lager, 1-2 Tage.
Beschreibung / 2022er Julius Zotz Weisser Gutedel trocken QbA
Die Rebsorte Gutedel ist ein Klassiker im Markgräflerland, die Rebsorte ist in der Schweiz als Chasselas und Fendant bekannt. Auch beim Weingut Julius Zotz besitzt der Gutedel Kultstatus. Vergoren und ausgebaut wurde der Gutedel aus der Gutsweinlinie im Edelstahltank. Der Gutedel zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Melonen, Limetten, Apfel, Minze, Mandeln und Frühlingsblument. Am Gaumen frisch, saftig, mittelgewichtig, feinfruchtig, elegant, charmant, schönes Spiel und ein langer Nachhall.
Mehr Informationen
Artikel Matchcode | 125786 |
---|---|
Jahrgang | 2022 |
Rebsorten Detail | Gutedel |
Alkoholgehalt | 12 |
Säure (Gramm) | 5.5 |
Restzucker (Gramm) | 5 |
Trinktemperatur | 6-10 |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps |
Lagerfähig bis | 2025 |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Julius Zotz |
Bio Produkt | kein bio |
genuss7-Bewertung | 86 |
Weintyp | frisch knackig |
Speisen | Fisch |
Bewertung | genuss7.de: 86 Punkte |
Auszeichnung von | genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | Weingut Julius Zotz, Staufener Straße 3, 79423 Heitersheim |
Weight | 1 |
Weingut
Weingut Julius Zotz
Das Weingut Zotz ist ein traditionsreiches Familienweingut im Süden Badens mit fast 100 Hektar Weinbau. Seit 1980 wird nach den strengen Richtlinien des umweltschonenden Weinbaus gearbeitet und die Lage Badenweiler Römerberg liefert die Trauben für ausdrucksstarke Weine. Neben badischen Klassikern setzt das Weingut auch auf frankophile Rebsorten. Das Markgräflerland hat eine lange Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht.