Kiefer Hummeln im Hintern Sparkling Flight Traubensecco (Bio

Alkohlfreier perlender Traubensecco
Auf Lager, 1-2 Tage.
Beschreibung / Kiefer Hummeln im Hintern Sparkling Flight Traubensecco (Bio-Traubensaft mit zugesetzter Kohlensäure)
Hummeln im Hintern, das ist der neueste Wurf von Martin Schmidt und seinem Team beim badischen Weingut Kiefer. Dieser alkoholfreie pricklende Traubensecco wurde aus den Rebsorten Regent, Acolon und Dornfelder erzeugt. Tiefes Dunkelrot. Zart perlender und alkoholfreier Bio-Traubensaft mit zugesetzter Kohlensäure. Kirschen und dunkle Beeren beschreiben am besten das dichte Aroma dieses verperlten Traubensafts. Einfach mal ohne! Nicht nur für Kinder und Schwangere! Bio-Traubensaft mit zugesetzter Kohlensäure.
Mehr Informationen
Rebsorten Detail | Dornfelder Regent Acolon |
---|---|
Alkoholgehalt | 0 |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Geschmack | lieblich |
Verschlussart | Kronkorken |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Friedrich Kiefer |
Bio Produkt | öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006) |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | Friedrich Kiefer Privatkellerei-Weingut KG, Bötzinger Straße 13, 79356 Eichstetten |
Weingut
Weingut Friedrich Kiefer
Das Weingut Kiefer Eichstetten am Kaiserstuhl wurde bereits 1851 von Friedrich Kiefer gegründet. Martin Schmidt, der das Weingut 2008 übernommen hat, konnte durch seine Ausbildung an der Fachhochschule Geisenheim und seine Erfahrung im Weinbau das Weingut zu einem der bekanntesten in Deutschland machen. Unter seiner Leitung hat sich das Weingut auf die Produktion von Weinen spezialisiert, die das Terroir widerspiegeln und die Persönlichkeit und Einzigartigkeit der Trauben betonen. Die Philosophie von Martin Schmidt ist es, lebendige und spannende Weine zu erzeugen, die vom Boden und Klima ihrer Lagen geprägt sind. Das Weingut Kiefer Eichstetten setzt auf eine schonende Vinifikation ohne jegliche Schönungen und überzeugt mit traditionellen Weinen sowie der jungen Poeten Linie mit klingenden Namen wie "Schmetterlinge im Bauch" und "Über Grenzen gehen". 2011 feierte das Weingut sein 160-jähriges Bestehen.