Aus der Redaktion
-
Guido Lindemeyer
- 19.04.2025
Geheimtipps beim Spargel: So hast du ihn garantiert noch nie probiert
Geheimtipps beim Spargel: So hast du ihn garantiert noch nie probiert
Spargelzeit bedeutet für viele: klassisch mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und einem Glas Weißwein. Doch Spargel kann viel mehr – ob grün oder weiß, er ist ein echtes Multitalent in der Küche. Wenn du Lust auf neue Geschmackserlebnisse hast, dann lass dich von diesen ...
-
Jochen Mössner
- 25.03.2025
Chenin Blanc: Eine traditionsreiche Rebsorte erobert die Pfalz
Chenin Blanc, eine der vielseitigsten und anpassungsfähigsten Rebsorten der Welt, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der deutschen Weinbauregion Pfalz. Ursprünglich stammt die weiße Rebsorte aus dem Loire-Tal in Frankreich, wo sie seit dem 9. Jahrhundert dokumentiert ist. Von hier aus trat sie ihren Siegeszug in zahlreiche Weinbauregionen ...
-
Guido Lindemeyer
- 25.03.2025
Französische Weißweine – Herkunft mit Weltruf
Frankreich gilt nicht nur als Wiege des modernen Weinbaus, sondern auch als echte Schatzkammer, wenn es um französische Weißweine geht. Hier ist alles auf Herkunft und Qualität ausgerichtet – von den Böden über das Mikroklima bis hin zu den traditionell gepflegten Rebsorten. Kein anderes Land hat so viele legendäre Weißweine hervorgebracht ...
-
Jochen Mössner
- 20.03.2025
Weinbau in Kroatien – Tradition, Vielfalt und neue Perspektiven
Kroatien, ein Land mit einer jahrtausendealten Weinbautradition, gehört zu den spannendsten Weinnationen Europas. Von der adriatischen Küste bis ins kontinentale Hinterland erstrecken sich vielfältige Anbaugebiete mit autochthonen Rebsorten, die das Land zu einem Geheimtipp für Weinliebhaber machen.
Geschichte des Weinbaus in Kroatien
Die ...
-
Guido Lindemeyer
- 18.03.2025
Sauvignon Blanc vs. Riesling – Was passt besser zum Frühling und Sommer?
Endlich Frühling! Die Tage werden länger, die Sonne wärmt Gesicht und Seele, und plötzlich steigt die Lust auf ein kühles Glas Weißwein. Doch welcher ist jetzt der richtige Begleiter? Zwei Namen fallen sofort ein: Sauvignon Blanc und Riesling. Beide stehen für Frische und Trinkfreude, beide haben ihre Fangemeinde – doch was unterscheidet ...
-
Guido Lindemeyer
- 18.03.2025
Das Ripasso-Verfahren einfach erklärt
Du liebst italienische Weine und hast schon mal von Ripasso gehört, aber weißt nicht genau, was dahintersteckt? Keine Sorge, wir nehmen dich mit auf eine kleine Reise in die Welt des Ripasso-Verfahrens – einer faszinierenden Methode, die aus einem einfachen Valpolicella-Wein etwas ganz Besonderes macht.
Was ist das Ripasso-Verfahren?
Das ...
-
Jochen Mössner
- 06.03.2025
Die perfekte Weinprobe zu Hause – So wird sie zum Genuss
Eine Weinprobe zu Hause kann ein geselliges und lehrreiches Erlebnis sein – ob mit Freunden, Familie oder als persönliche Entdeckungsreise. Damit die Verkostung gelingt, braucht es jedoch mehr als nur eine Auswahl guter Weine. Einheitliche Gläser, Schreibutensilien und ein durchdachtes Konzept sind entscheidend. Hier erfährst du, wie du eine ...
-
Jochen Mössner
- 28.02.2025
Die Touraine: Frankreichs unterschätztes Weinjuwel
Frankreich ist unbestritten eine der wichtigsten Weinregionen der Welt. Während die großen Namen wie Bordeaux, Burgund oder die Champagne weltweite Berühmtheit erlangt haben, gibt es auch weniger bekannte, aber nicht minder interessante Weinbaugebiete. Eines davon ist die Touraine, ein Gebiet im Herzen des Loire-Tals, das für seine Vielfalt an ...
-
Jochen Mössner
- 25.02.2025
Württemberg - Weinvielfalt aus 5 Gebieten
Weinbau in Württemberg: Eine traditionsreiche Region mit Vielfalt
Württemberg, eine bedeutende Weinbauregion im Südwesten Deutschlands, erstreckt sich entlang des Neckars und seiner Zuflüsse von der Tauber bis zum Bodensee. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche nimmt es den vierten Platz unter den deutschen Weinanbaugebieten ein. Besonders ...
-
Jochen Mössner
- 12.02.2025
Lagerfähigkeit und Trinkfenster - was passiert in der Weinflasche
Die Reise eines Weines in der Flasche: Entwicklung, Reife und das ideale Trinkfenster
Ein guter Wein ist ein lebendiges Produkt, das sich auch nach der Abfüllung stetig weiterentwickelt. Während seiner Zeit in der Flasche durchläuft er verschiedene Phasen, in denen sich Geschmack, Aroma und Struktur verändern. Doch nicht jeder Wein reift ...