Ostern – Zeit für Familie, gutes Essen und feine Weine

Ostern – Zeit für Familie, gutes Essen und feine Weine

Nach Weihnachten ist Ostern das zweitgrößte Familienfest des Jahres – und in vielen Kulturen sogar noch bedeutender. Vor allem in Deutschland ist es eine Zeit des Zusammenkommens: Vier freie Tage rund um Karfreitag und Ostermontag bieten Gelegenheit, innezuhalten, durchzuatmen und gemeinsam mit den Liebsten zu genießen. Wenn die Familie zusammenkommt, darf natürlich eines nicht fehlen: ein festliches Essen – und der passende Wein dazu.

Deshalb präsentieren wir dir zwei besondere Gerichte für die Ostertage, die nicht nur geschmacklich begeistern, sondern auch perfekt zur Jahreszeit passen. Dazu gibt es jeweils zwei sorgfältig ausgewählte Weinempfehlungen aus unserem Shop.


Lammkeule mit Kräutersenf-Kruste – Klassisch, aromatisch und österlich

Ein Lammbraten gehört für viele zu Ostern wie das Ei zum Nest. Dieses Rezept kombiniert zartes Fleisch mit einer würzigen Kräuter-Senf-Kruste, begleitet von ofengerösteten Kartoffeln und feinen Speckbohnen. Traditionell, unkompliziert und besonders festlich.

Zubereitungszeit: ca. 105 Minuten
Niveau: ganz einfach
Für 6 Personen

Zutaten:

  • 1,5 kg ausgelöste Lammkeule

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 1,2 kg kleine neue Kartoffeln

  • 2 Knoblauchzehen

  • 4 Zweige Rosmarin

  • 2 EL grober Senf

  • 100 g Bacon

  • 1 Zwiebel

  • 800 g TK-Prinzessbohnen

  • 2 EL Butter
    Lammkeule mit Kräutersenf-Kruste – Klassisch, aromatisch und österlich

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Lammkeule trocken tupfen, von Sehnen befreien, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf ein Backblech legen und etwa 60 Minuten im Ofen garen.

  2. Nach 45 Minuten die gewaschenen Kartoffeln rund um das Fleisch verteilen. Knoblauch fein würfeln, Rosmarin hacken und mit dem Senf verrühren. Nach einer Stunde die Mischung auf der Keule verteilen und das Ganze weitere 30 Minuten braten.

  3. Inzwischen Bacon in Streifen und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, dann abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. In einer Pfanne Butter erhitzen, Bacon und Zwiebel darin andünsten, Bohnen zugeben und mit Salz sowie Muskat abschmecken.

  4. Keule mit einem Spieß an der dicksten Stelle prüfen – gleitet er mühelos hinein, ist das Fleisch gar. Anschließend in Scheiben schneiden und mit Kartoffeln und Bohnen servieren.

Unsere Weinempfehlungen:

  • 2023er Villa Closalis Reserve Speciale IGP Mont Baudile:
    Diese südfranzösische Cuvée aus Syrah, Grenache und Carignan überzeugt mit Aromen von Brombeeren, Kirschen, Lavendel und Rosmarin. Elegant, würzig und mit viel Tiefe – ideal zum Lamm.

  • 2022er Demuerte Gold DO:
    Monastrell, Syrah und Garnacha, ausgebaut im Barrique – dieser Rotwein ist kraftvoll und komplex mit Noten von dunkler Frucht, Zeder, Gewürzen und feiner Mineralik. Ein perfekter Begleiter für Lammgerichte mit intensiver Kruste.


Festliches Ostergericht aus dem Ofen – Filet, Gemüse & goldene Kruste

Wer zu Ostern Abwechslung sucht, liegt mit diesem Filet-Ragout im Teigmantel goldrichtig. Zwei edle Fleischsorten, buntes Frühlingsgemüse und eine feine Senf-Hollandaise vereinen sich unter knusprigem Strudelteig – einfach gemacht, aber absolut festlich.

Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
Niveau: ganz einfach
Für 6 Personen

Zutaten:

  • 1 Packung Strudel-, Filo- oder Yufkateig (ca. 250 g)

  • 500 g Rinderfilet

  • 500 g Schweinefilet

  • 250 g kleine Champignons

  • 5 kleine Möhren

  • 250 g grüner Spargel

  • 2 EL Butterschmalz

  • Salz, Pfeffer

  • 1 Beutel Sauce-Hollandaise-Pulver (für 125 g Butter)

  • 100 g Schlagsahne

  • 50 g + 2 EL Butter

  • 1 EL Dijon-Senf

  • 6 Stiele frischer Kerbel

  • Festliches Ostergericht aus dem Ofen – Filet, Gemüse & goldene Kruste

Zubereitung:

  1. Teig bei Zimmertemperatur 15–20 Minuten ruhen lassen. Filets trocken tupfen, in Würfel schneiden. Champignons putzen, je nach Größe halbieren. Möhren schälen, schräg schneiden. Spargel waschen, Enden abschneiden, in Stücke teilen.

  2. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, das Fleisch portionsweise scharf anbraten, würzen und beiseitestellen. Pilze im Bratfett ca. 5 Minuten braten. Möhren und Spargel in 500 ml kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten garen. Abgießen, 180 ml Gemüsewasser auffangen. Fleisch und Gemüse mit den Pilzen vermengen, abschmecken und beiseitestellen.

  3. Gemüsewasser mit Sahne aufkochen, Soßenpulver einrühren, kurz kochen. Topf vom Herd nehmen, 50 g Butter unterrühren, dann Senf einarbeiten.

  4. Filet-Gemüsemischung in eine große Auflaufform geben, mit der Sauce übergießen. 2 EL Butter schmelzen. Ein feuchtes und ein trockenes Geschirrtuch übereinanderlegen, Teigblätter darauf entrollen. Vier Blätter mit Butter bestreichen, locker und wellig auf die Füllung legen. Restlichen Teig anderweitig verwenden. Im Ofen bei 180 °C (160 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen. Kerbel grob zupfen und vor dem Servieren darüberstreuen.

Unsere Weinempfehlungen:

  • 2023er Dumanet Chardonnay Grande Reserve IGP:
    Teilweise im Holzfass gereift, bringt dieser Chardonnay Aromen von Honigmelone, Ananas, Buttertoast und Vanille mit. Sein cremiger Charakter harmoniert perfekt mit der feinen Sauce und dem zarten Fleisch.

  • 2024er Demuerte White Blanco Sobre Lias DO:
    Sauvignon Blanc trifft Verdejo – eine frische, fruchtbetonte Cuvée mit Noten von Stachelbeere, Litschi, Grapefruit und feiner Würze. Ideal, um dem Gericht Leichtigkeit und Eleganz zu verleihen.


Fazit: Ob klassischer Lammbraten oder kreatives Ofengericht – zu Ostern darf es etwas Besonderes sein. Und mit den passenden Weinen von genuss7.de wird aus einem schönen Essen ein genussvoller Feiertagsmoment. Wir wünschen frohe Ostern und viele entspannte Stunden mit deinen Liebsten.