Rosé – Ein Wein für alle Jahreszeiten und als Speisenbegleiter

Rosé als Speisenbegleiter und Tausendsassa

Roséwein hat sich vom reinen Sommerklassiker zum vielseitigen Ganzjahreswein entwickelt. Was früher vor allem als leichter Terrassenwein galt, überzeugt heute durch Stilvielfalt, Tiefe und Charakter. Dank unterschiedlicher Produktionsmethoden – von zart gepresst bis kraftvoll extrahiert – bietet Rosé für nahezu jeden Geschmack den passenden Stil. Diese Vielfalt macht ihn auch zu einem hervorragenden Speisenbegleiter: ob zur mediterranen Küche, asiatischen Aromen oder zur deftigen Vesperplatte – Rosé passt. Doch wie entsteht diese Bandbreite an Roséweinen? Und worin unterscheiden sich Begriffe wie Saignée, Rotling oder Schillerwein? Ein Blick in die Keller der Winzer gibt Aufschluss.


Die klassische Methode: Kurze Maischestandzeit

Die häufigste Methode zur Herstellung von Roséwein ist die kurze Maischestandzeit. Hier werden ausschließlich rote Trauben verwendet. Nach der Lese werden sie angequetscht und der entstandene Most bleibt nur kurze Zeit – meist wenige Stunden – mit den farbgebenden Beerenschalen in Kontakt. Die genaue Dauer bestimmt die spätere Farbintensität des Weins, die von zartem Lachrosa bis hin zu kräftigem Himbeerton reichen kann.

Nach dieser kurzen Phase wird der Most abgepresst und anschließend wie ein Weißwein kühl vergoren. Das Ergebnis sind frische, fruchtbetonte Roséweine mit lebendiger Säure und feinem Trinkfluss – perfekt für warme Tage, aber auch vielseitig einsetzbar in der Speisenbegleitung.

Klassische Methode
Leichter und unbeschwerter Genuss
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Weingut Knipser Laumersheim Pfalz, Deutschland
wine-grape
Cabernet, Merlot, Syrah
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

92/100

Kundenbewertung

10,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (14,65 €/l)
11,5% Alk.
Artikel: 134829
Typischer Rosé vom Gardasee
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Cantine Franzosi Lombardei, Italien
wine-grape
Barbera, Groppello, Marzemino, Sangiovese
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

89/100

Kundenbewertung

8,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (11,99 €/l)
13% Alk.
Artikel: 134690
Feinfruchtig und frisch
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
di Camillo Abruzzen, Italien
wine-grape
Merlot, Montepulciano
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

89/100

Kundenbewertung

9,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (13,32 €/l)
12,5% Alk.
Artikel: 134778
Frucht, Saft, Würze
  • frisch-aromatisch
wine-grower
Vina Aromo Maule Valley, Chile
wine-grape
Shiraz
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

89/100

Kundenbewertung

7,79 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (10,39 €/l)
13% Alk.
Artikel: 134587


Das Saignée-Verfahren: Ausdrucksstark und konzentriert

Wesentlich intensiver und körperreicher präsentiert sich Rosé aus dem Saignée-Verfahren – vom französischen saigner („bluten“). Dabei handelt es sich um einen Teilabzug des Mosts aus der Rotweinproduktion. Ziel ist es, den Rotwein durch die Reduktion des Saftanteils zu konzentrieren – der „abgeblutete“ Most wird separat als Roséwein ausgebaut. Das Resultat ist ein kräftiger Rosé mit mehr Tiefe, Struktur und oftmals einem Hauch von Tannin.

In Spanien und Italien hat dieses Verfahren ebenfalls Tradition, wenn auch unter anderen Namen: In Spanien spricht man von Lágrima („Träne“) und in Italien von Lacrima. Beide Begriffe beschreiben ursprünglich den frei ablaufenden Most aus unzerdrückten Trauben, der besonders rein und aromatisch ist. Zwar wird dieser Ausdruck heute nicht immer im technischen Sinne verwendet, aber die Assoziation mit Qualität und Feinheit bleibt bestehen – auch bei Roséweinen.

Saignée
Der fruchtig, leckere Rosé von Hensel
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Thomas Hensel Pfalz, Deutschland
wine-grape
Cabernet Sauvignon, Merlot
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

88/100

Kundenbewertung

10,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (14,65 €/l)
12,5% Alk.
Artikel: 133402
Sommer, Sonne, Rosé...
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Christian Hirsch Württemberg, Deutschland
wine-grape
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Lemberger, Merlot, Pinot Noir, Syrah
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

90/100

Kundenbewertung

Sonderangebot 8,29 € Normalpreis 9,49 €
- 13% günstiger
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (11,05 €/l)
13% Alk.
Artikel: 132885
Rosé nach spanischem Lagrima verfahren
  • frisch-aromatisch
wine-grower
Bodegas Orvalaiz Navarra, Spanien
wine-grape
Garnacha
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

88/100

Kundenbewertung

6,29 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (8,39 €/l)
13.5% Alk.
Artikel: 133769
Frucht, Saft und Trinkvergnügen
  • vegan
  • frisch-aromatisch
wine-grower
Markus Schneider Pfalz, Deutschland
wine-grape
Blaufränkisch , Cabernet Franc, Merlot, Syrah
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

89/100

Kundenbewertung

11,70 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
mail

Nicht lieferbar

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (15,60 €/l)
12.5% Alk.
Artikel: 133822


Direktpressung: Zart und elegant

Eine weitere Möglichkeit, Rosé zu erzeugen, ist die Direktpressung. Dabei werden rote Trauben sofort nach der Lese gepresst, ohne jegliche Standzeit auf der Maische. Da der Kontakt mit den Schalen minimal ist, erhält der Wein nur einen sehr blassen Roséton – fast weiß mit rosigem Schimmer. Stilistisch entstehen so sehr helle, elegante und trockene Rosés, die häufig als „Blanc de Noirs“ bezeichnet werden, insbesondere wenn sortenreiner Spätburgunder (Pinot Noir) verwendet wird.

Direktpressung
Ein wunderbarer Merlot Rosé
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Maison Marcellin Cotes de Gascogne, Frankreich
wine-grape
Merlot
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

91/100

Kundenbewertung

Sonderangebot 7,99 € Normalpreis 9,49 €
- 16% günstiger
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (10,65 €/l)
11,5% Alk.
Artikel: 134630
Der Kult-Rosé vom Gardasee
  • frisch-aromatisch
Sale
wine-grower
Cá dei Frati Lombardei, Italien
wine-grape
Barbera, Groppello, Marzemino, Sangiovese
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

88/100

Kundenbewertung

Sonderangebot 13,49 € Normalpreis 14,49 €
- 7% günstiger
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (17,99 €/l)
12.5% Alk.
Artikel: 134520
Der neue Top-rosé
  • frisch-aromatisch
Empfehlung
wine-grower
Binigrau Mallorca, Spanien
wine-grape
Merlot
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

90/100

Kundenbewertung

16,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (22,65 €/l)
14,5% Alk.
Artikel: 134696
Feinfruchtig und lecker
  • frisch-knackig
wine-grower
Bodega Lurton Cotes de Gascogne, Frankreich
wine-grape
Merlot
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

84/100

Kundenbewertung

8,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (11,99 €/l)
12% Alk.
Artikel: 134682


Rotling und Schillerwein: Gemeinsam gekeltert, nicht gemischt

Neben den klassischen Roséverfahren gibt es in Deutschland zwei Sonderformen, die oft fälschlich als Rosé bezeichnet werden: Rotling und Schillerwein.

Ein Rotling entsteht durch das gemeinsame Keltern von weißen und roten Trauben. Anders als bei Cuvées, bei denen fertige Weine vermischt werden (was in der EU bei Stillweinen nicht zur Herstellung von Rosé erlaubt ist), werden die Trauben hier gemeinsam verarbeitet. Typisch ist eine leuchtende, hellrote Farbe und ein unkomplizierter, frischer Charakter. Rotling ist vor allem in Franken und Sachsen verbreitet, wo er unter regionalen Bezeichnungen wie Schieler (Sachsen) bekannt ist.

Der Schillerwein ist eine württembergische Spezialität und streng geregelt: Auch hier werden rote und weiße Trauben gemeinsam gekeltert, allerdings müssen sie aus demselben Weinberg stammen. Der Name „Schiller“ spielt auf die schillernde Farbe an, die je nach Rebsorten und Jahrgang von zartrosa bis kupferfarben variieren kann. Auch in Baden findet sich eine Variante dieses Typs unter dem Namen Badisch Rotgold, hier meist aus Grauburgunder und Spätburgunder.

Rotling
Rotling oder Wine of Pink Color
  • vegan
  • frisch-aromatisch
sehr beliebt
wine-grower
Hammel & Cie Pfalz, Deutschland
wine-grape
Regent, Sauvitage, Souvignier Gris
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

91/100

Kundenbewertung

Sonderangebot 7,49 € Normalpreis 7,99 €
- 6% günstiger
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (9,99 €/l)
13% Alk.
Artikel: 132907
Rotling oder Rosé, Hauptsache Wein
  • frisch-aromatisch
wine-grower
Weingut Christian Bamberger - Steinhardter Hof Rheinhessen, Deutschland
wine-grape
Grauburgunder, Spätburgunder, Weissburgunder
wine-taste
Halbtrocken

Unsere Bewertung

88/100

Kundenbewertung

7,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (10,65 €/l)
11% Alk.
Artikel: 134424
Ein Rotling mit viel Charme
  • frisch-aromatisch
wine-grower
Weingut Friedrich Kiefer Baden, Deutschland
wine-grape
Muskateller, Regent, Rivaner
wine-taste
Süß

Unsere Bewertung

85/100

Kundenbewertung

6,79 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (9,05 €/l)
11% Alk.
Artikel: 133307
Gutedel und Pinot Noir
  • frisch-aromatisch
Empfehlung
wine-grower
Weingut Julius Zotz Baden, Deutschland
wine-grape
Gutedel, Spätburgunder
wine-taste
Trocken

Unsere Bewertung

90/100

Kundenbewertung

8,49 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager, 1-2 Tage.

[Lebensmittelangaben]
0.75 l (11,32 €/l)
12% Alk.
Artikel: 133162

Welcher Rosé-Typ zu welchen Speisen?

Die Vielfalt an Rosé-Stilen eröffnet auch in der Küche spannende Kombinationen. Vom leichten Aperitif bis zum kräftigen Hauptgang – Roséweine sind hervorragende Begleiter zu vielen Gerichten. Hier einige Empfehlungen:

Klassischer Rosé (kurze Maischestandzeit)

Leicht, frisch und fruchtbetont – ideal für die unkomplizierte Küche:

  • Antipasti, Tapas, sommerliche Salate

  • Gegrillter Fisch oder Garnelen

  • Ziegenkäse, Frischkäse-Variationen

  • Pizza Margherita oder Pasta mit Tomaten-Basilikum-Sauce

Saignée-Rosé (kräftig und strukturiert)

Mehr Tiefe, mehr Körper – perfekt für aromenreiche Speisen:

  • Gebratene Entenbrust oder rosa Lamm

  • Würzige Gerichte aus der orientalischen oder asiatischen Küche (z. B. Thai-Curry, Tajine)

  • Herzhafte Gemüsegerichte wie Ratatouille oder gefüllte Auberginen

  • Hartkäse wie Manchego oder gereifter Comté

Direktpressung (zart, elegant, oft sehr trocken)

Fein und leicht – besonders gut zu subtilen Aromen:

  • Jakobsmuscheln, Sushi oder Sashimi

  • Geflügel in hellen Saucen

  • Quiches mit Lauch, Spargel oder Zucchini

  • Vorspeisenplatten mit Rohschinken, Melone und leichten Dips

Rotling & Schillerwein (würzig, lebendig, regional geprägt)

Oft etwas herzhafter, mit rustikalem Charme – ideal zur deftigen Küche:

  • Vesperplatten mit Wurst, Schinken und Käse

  • Schwäbischer Zwiebelkuchen, Flammkuchen oder Speckkuchen

  • Grillgerichte mit Würstchen, Schweinenacken oder Spießbraten

  • Hausmannskost wie Linsen mit Spätzle oder Maultaschen

Jochen Mössner

Weinexperte / Einkaufsleiter