Sancerre und Touraine Sauvignon - benachbart und doch verschieden
- Jochen Mössner
- MAGAZIN
- 13.02.2024
Sauvignon Blanc, die wichtigste weiße Rebsorte an der Loire
Die Rebsorte Sauvignon Blanc ist die wichtigste weiße Rebsorte im Loire-Tal. Die Region erstreckt sich über eine beträchtliche Länge und bietet unterschiedlichste Bodentypen und Mikroklimata, die eine beeindruckende Bandbreite an Weinstilen hervorbringen. Unter den vielen herausragenden Weinbauregionen entlang der Loire sind Touraine und Sancerre zwei bemerkenswerte Beispiele, die jeweils ihre eigenen charakteristischen Weine und Eigenheiten hervorbringen.
Touraine
Die Touraine umfasst rund 5.500 Hektar Rebfläche, gelegen im Herzen des Loiretals, ist sie bekannt für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinbautechniken. Hier gedeihen sowohl Rot- als auch Weißweine, wobei Sauvignon Blanc zu den prominentesten Rebsorten zählt. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und Flussufern, die eine optimale Sonneneinstrahlung und Drainage bieten. Die Weine aus Touraine sind oft von einer erfrischenden Leichtigkeit und Eleganz geprägt, mit fruchtigen Aromen und lebendiger Säure.
Sancerre
Im Kontrast dazu liegt Sancerre weiter im Osten, in der Region Centre-Val de Loire. Diese renommierte Appellation umfasst rund 2.500 Hektar Rebfläche, sie ist berühmt für ihre knackigen, mineralischen Sauvignon Blanc-Weine, die zu den besten der Welt zählen. Die steilen Hänge und kalkhaltigen Böden der Region bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Die Weine von Sancerre zeichnen sich durch ihre markante Frische, straffe Art, intensive Zitrusaromen und subtile Kräuternoten aus.
Warum sind die Weine so unterschiedlich?
Zwei Faktoren sind sicherlich hervorzuheben, das sind Terroir und Klima.
Terroir: Sancerre liegt auf steilen Hängen mit kalkhaltigen Böden, die reich an Mineralien sind. Diese einzigartigen Bodentypen verleihen den Weinen eine markante Mineralität und einen knackigen Charakter. Touraine hingegen hat eine vielfältigere Topographie und Bodenzusammensetzung, was zu einer breiteren Palette von Stilen führt, von fruchtig und lebhaft bis hin zu mineralisch und strukturiert.
Klima: Sancerre liegt weiter östlich und ist dem kontinentalen Klima stärker ausgesetzt, was zu kühleren Temperaturen und einer längeren Reifezeit der Trauben führen kann. Dies kann dazu beitragen, dass die Trauben langsamer reifen und mehr Säure bewahren, was zu einer lebhaften Frische in den Weinen führt. Touraine hingegen kann von einem etwas wärmeren Klima profitieren, das zu reicheren Fruchtaromen und einem weicheren Mundgefühl führen kann.
Welcher Wein ist den nun besser?
Die Frage nach dem besseren Wein ist natürlich stets eine Frage des individuellen Geschmacks.
Für Liebhaber von Weinen mit einer rassigen Note und einer dezenten Frucht, jedoch mit einem Fokus auf kühler Mineralität, ist der Sancerre die ideale Wahl.
Jene, die einen etwas charmanteren, aromatischeren und trinkigeren Wein bevorzugen, werden hingegen beim Touraine Sauvignon Blanc voll auf ihre Kosten kommen. Zusätzlich glänzen die Weine von der Touraine meist durch ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis.