Geschichte des Weinbaus in Südtirol
Der Weinbau hat in Südtirol eine über 3.000 Jahre alte Geschichte. Schon die Räter, die frühen Bewohner der Region, betrieben den Anbau von Reben. Mit der Römerzeit gewann der Weinbau an Bedeutung, und es entstanden erste Handelswege, die den Südtiroler Wein in das römische Reich exportierten.
Im ...
Einleitung
Willkommen in der faszinierenden Weinwelt des Gardasees! Der Gardasee, eine der schönsten und vielseitigsten Urlaubsregionen Italiens, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinen. Besonders hervorzuheben ist der Lugana, ein herausragender Weißwein, der durch seine Qualität und Einzigartigkeit besticht. Lass uns gemeinsam auf eine ...
Was sind die sogenannten Supertoskaner?
Die sogenannten "Super Toskaner" sind mit die begehrtesten Weine aus der Toskana. Der Begriff "Super Toskaner" entstand in den 1970er Jahren, als einige experimentierfreudige Winzer begannen, Wein zu produzieren, der von den strengen Regeln der traditionellen italienischen Weinherstellung abwich.
...
Renaissance einer fast vergessenen Rebsorte
In den späten 1980er Jahren begannen engagierte Weinbauern in Italien mit der systematischen Suche nach einer fast in Vergessenheit geratenen Rebsorte: Pecorino. Ursprünglich in den bergigen und fruchtbaren Tallagen Mittelitaliens, speziell in den Regionen der Marken und Abruzzen, beheimatet, fand man ...
In der Welt des italienischen Weins stehen zwei Rebsorten im Rampenlicht, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Primitivo und Sangiovese. Beide sind Aushängeschilder des italienischen Weinbaus, doch zwischen ihren Charakteristiken und ihrer Ausdrucksweise liegen Welten.
Primitivo: Der samtige Charmeur aus dem Süden
Primitivo, die ...