Wein des Monats - Amalaya
- Jochen Mössner
- MAGAZIN
- 21.02.2024
Weinbau, dem Himmel so nah
In Argentinien und Bolivien finden wir die höchsten Weinberge der Welt, hier wird Weinbau bis in eine Höhe von rund 3300 Metern über dem Meeresspiegel betrieben. In diesen, für den Weinbau in Europa, fast unvorstellbaren Höhen gedeihen herausragende Weine mit einer unverwechselbaren Charakteristik.
Weinbauregion Salta
Genauer betrachten möchten wir heute die argentinische Region Salta, welche sich im Nordwesten des Landes befindet. Die Region ist für ihre extremen Höhenlagen bekannt, die bis 3.300 Meter über dem Meeresspiegel reichen. In dieser Höhe sind die Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen sehr hoch, bei einer intensiven Sonneneinstrahlung.
Ohne Bewässerung wäre der Weinbau in Salta wohl kaum möglich, da die Region aufgrund der geringen Niederschläge sehr trocken ist. Die Weinberge werden in der Regel mit Wasser der nahegelegenen Andenflüsse bewässert.
Die Böden sind sehr abwechslungsreich, wir finden Kalkstein, Lehm, vulkanische Böden, Sand, Kies, Schwemmland und alluviale Böden. Insgesamt tragen diese verschiedenen Bodenformationen dazu bei, die Vielfalt und Komplexität der Weine aus Salta zu prägen, indem sie den Reben unterschiedliche Nährstoffe und Wachstumsbedingungen bieten.
Durch die hohe Sonneneinstrahlung und Temperaturen bis zu 35 Grad können die Trauben wunderbar ausreifen und eine konzentrierte Frucht entwickeln. Gleichzeitig bleibt durch die hohen Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen eine wunderbar frische Säure in den Trauben erhalten. Diese Faktoren machen die Weine aus Salta unverwechselbar und zu einem Geheimtipp.
Bodegas Colome, das Aushängeschild der Weinbauregion
Im Norden von Salta, nahe der bolivianischen Grenze, befindet sich der kleine Ort Colome und das gleichnamige Weingut. Hier im Calchaquíes-Tal stehen die Reben bis in eine Höhe von 3111 Meter über dem Meeresspiegel. In Colome wird schon seit 1831 Weinbau betrieben und es wurde schon sehr früh auf die französischen Rebsorten Malbec und Cabernet Sauvignon gesetzt.
Die Bodegas Colome ist das älteste Weingut Argentiniens und war bis 2001 im Familienbesitz. Der schweizer Unternehmer Donald Hess erwarb die Bodegas Colome just in diesem Jahr. Während einer Urlaubsreise, bzw. Weinreise entdeckte er 1998 das Weingut und sah das große Potential. Donald Hess investierte in das Weingut, modernisierte den Keller und weckte die Bodegas Colome aus seinem Dornröschenschlaf.
Donald Hess war davon überzeugt, dass eine Umstellung auf biodynamischen Weinbau die Qualität der Weine nochmals steigern würde. Diesen Schritt vollzog er dann hat im Jahr 2008 absolut kompromisslos. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Bodegas Colome das erste biozertifizierte Weingut Argentiniens war. Heute wird das Weingut von seiner Stieftochter Larissa Ehrbar mit ihrem Mann Christoph geleitet. 2005 hat man mit dem französischen Önologen Thibaut Delmotte den idealen Mann für den Colome-Stil gefunden.
Maxima Altura - Der vielleicht höchste Weinberg der Welt
Der Weinberg Altura Maxima reicht bis in eine Höhe von 3111 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst rund 30 Hektar Rebfläche. Die Böden sind alluvial geprägt mit Anteilen von Sand und Kies. Neben Malbec stehen hier auch die Rebsorten Pinot Noir, Merlot, Syrah, Torrontes, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Hier befinden sich auch noch einige Parzellen mit wurzelechten Reben, welche 1854 gepflanzt wurden.
Amalaya
Die Rotweincuvée Amalaya (Vino Tinto de Altura) wurde aus Malbec und kleinen Anteilen von Tannat und Petit Verdot erzeugt. Die Trauben wurden von Hand gelesen und in der Kellerei nochmals streng selektiert. Nach der klassischen Maischegärung reifte der Amalaya für rund 10 Monate in Barriques aus französischer Eiche, knapp die Hälfte der Barriques waren gebraucht.
Das wunderbar konzentrierte Bukett zeigt viel dunkle Frucht und perfekte integrierte Aromen des Fassausbaus. Am Gaumen ist er so druckvoll wie die Nase versprochen hat, jedoch steht die Kraft in perfekter Balance mit der Safigkeit des Weins. Seine samtige und vielschichtige Art machen ihn zu einem unwiderstehlichen Charmeur.