Württemberg - Weinvielfalt aus 5 Gebieten
-
Jochen Mössner
- MAGAZIN
- 25.02.2025

Weinbau in Württemberg: Eine traditionsreiche Region mit Vielfalt
Württemberg, eine bedeutende Weinbauregion im Südwesten Deutschlands, erstreckt sich entlang des Neckars und seiner Zuflüsse von der Tauber bis zum Bodensee. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche nimmt es den vierten Platz unter den deutschen Weinanbaugebieten ein. Besonders auffällig ist der hohe Anteil an Rotweinen, der bei etwa 70 % liegt.
Historischer Rückblick auf den Weinbau in Württemberg
Die Ursprünge des Weinbaus in Württemberg lassen sich bis in die Zeit der Römer zurückverfolgen. Im Mittelalter trugen vor allem Klöster und der Adel zur Entwicklung des Weinbaus bei. Im 19. Jahrhundert zählte Württemberg bereits zu den wichtigsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Heute dominieren Weingärtnergenossenschaften die Weinproduktion, die etwa 85 % der gesamten Ernte weiterverarbeiten.
Die wichtigsten Rebsorten
In Württemberg haben vor allem rote Rebsorten eine hohe Bedeutung. Die meistangebauten Rotweine sind Trollinger (ca. 1.855 ha), Lemberger (ca. 1.757 ha), Spätburgunder (ca. 1.302 ha) und Schwarzriesling (ca. 1.175 ha). Riesling ist die wichtigste weiße Rebsorte und nimmt mit etwa 2.120 Hektar einen Spitzenplatz ein.
Neben den traditionellen Rebsorten hat Württemberg in den letzten Jahrzehnten auch zunehmend internationale Sorten für sich entdeckt. Besonders Chardonnay, Sauvignon Blanc, Merlot und Syrah gewinnen an Bedeutung. Durch das variantenreiche Terroir und die unterschiedlichen Mikroklimata in den fünf Weinbaubereichen lassen sich sowohl klassische als auch internationale Rebsorten optimal kultivieren. Während kalkhaltige Böden sich besonders für elegante Rieslinge und mineralische Chardonnays eignen, profitieren kraftvolle Rotweine wie Syrah oder Merlot von wärmeren Lagen mit tiefgründigen Lehmböden.
Die fünf Weinbaubereiche Württembergs und ihre Besonderheiten
-
Württembergisch Unterland
Dieses Gebiet umfasst den Raum zwischen Heilbronn und Ludwigsburg und gilt als das Herzstück des Weinbaus in Württemberg. Dank der fruchtbaren Böden und des milden Klimas gedeihen hier besonders gut Trollinger und Lemberger, aber auch internationale Sorten wie Merlot und Syrah finden hier gute Bedingungen. -
Remstal-Stuttgart
Das Remstal, östlich von Stuttgart gelegen, zeichnet sich durch eine kleinparzellierte Weinbergslandschaft aus. Die Weinlagen befinden sich auf einer Höhe zwischen 200 und 400 Metern und profitieren von Böden aus Keuper, Mergel und Lehm. Riesling ist hier die dominierende weiße Rebsorte, doch auch Sauvignon Blanc und Chardonnay entwickeln hier eine besonders feine Struktur. -
Kocher-Jagst-Tauber
Im Norden Württembergs schließt sich dieses Weinbaugebiet an das bayerische Franken an. Die Weine dieser Region sind bekannt für ihre frische und spritzige Note, besonders die Weißweine profitieren von den klimatischen Bedingungen der Flusstäler. Neben Riesling und Silvaner werden hier zunehmend auch Grauburgunder und Sauvignon Blanc angebaut. -
Oberer Neckar
Dieses Weinbaugebiet erstreckt sich entlang des oberen Neckars und ist von Steillagen geprägt. Die südlich ausgerichteten Hanglagen sowie die Wärmespeicherung durch den Fluss sorgen für optimale Bedingungen, insbesondere für Spätburgunder. Auch internationale Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon gewinnen hier zunehmend an Bedeutung. -
Württembergischer Bodensee
Am Ufer des Bodensees in Kressbronn befindet sich ein kleiner, aber bedeutender Teil des Württemberger Weinbaus. Auch die nahegelegenen Weinlagen um Lindau, die offiziell zu Bayern gehören, werden weingeografisch Württemberg zugerechnet. Das gemäßigte Klima am See ermöglicht den Anbau von eleganten Weißweinen wie Chardonnay, aber auch von überraschend kraftvollen Rotweinen wie Syrah.
Württemberger Weine und zahlreiche Auszeichnungen
Der Deutsche Rotweinpreis der Fachzeitschrift VINUM zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für deutsche Rotweine. Württembergische Weingüter sind dabei regelmäßig unter den Gewinnern.
Die Qualität der Weine aus Württemberg wird nicht nur national, sondern auch international anerkannt. Kritiker wie Robert Parker und James Suckling haben mehrfach hohe Bewertungen für württembergische Weine vergeben, insbesondere für kräftige Lemberger, Spätburgunder und internationale Rebsorten wie
Merlot und Syrah.
Lerne Württemberger Weine kennen
Die Weinlandschaft Württembergs zeichnet sich durch ihre enorme Vielfalt aus. Jedes der fünf Teilgebiete bringt Weine hervor, die durch ihre spezifischen klimatischen und geologischen Bedingungen einzigartig sind. Neben den traditionellen Rebsorten gewinnen zunehmend auch internationale Varietäten an Bedeutung, sodass Württemberg heute eine facettenreiche Weinregion ist, die Tradition und Innovation gekonnt vereint.