2021er Markgraf von Baden Bodensee Spätburgunder Rosé trocke

3. Platz beim Berliner Rosé Cup
Nicht lieferbar
Beschreibung / 2021er Markgraf von Baden Bodensee Spätburgunder Rosé trocken QbA
Die Burgundersorten erbringen in Baden mit die besten Qualitäten in Deutschland, gerade am Bodensee verfügen die Burgunderreben über hervorragende klimatische Bedinungen und können sich so von ihrer Schokoladenseite zeigen. Die Markgrafen von Baden verfügen am Bodensee über Weinberge, die zu den höchstgelegenen Deutschlands zählen. Sie wurden von den Gletschern der Eiszeit geformt. Im historischen Ambiente von Schloss Salem werden die Weine aus den Bodensee-Lagen ausgebaut und gelagert. Der trockene Bodensee Spätburgunder Rosé wurde im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Der Wein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Granatapfel, zarte Mandelnoten und florale Akzente. Am Gaumen frisch, saftig, schönes Spiel, feinfruchtig, elegant, zarter Schmelz und ein animierendes Finale. Der Wein wurde beim Rosé Cup in Berlin mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Mehr Informationen
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Rebsorten Detail | Spätburgunder |
Alkoholgehalt | 12 |
Trinktemperatur | 6-10 |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps |
Lagerfähig bis | 2025 |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Markgraf von Baden |
Bio Produkt | kein bio |
genuss7-Bewertung | 86 |
Weintyp | frisch aromatisch |
Speisen | Garnelencocktail, Gefüllte Paprika, Lachs, Thunfisch, Schwertfisch vom Grill |
Bewertung | genuss7.de: 86 Punkte |
Auszeichnung von | Auszeichnung, genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | Schloss Salem, 88682 Salem |
Weingut
Weingut Markgraf von Baden
Die Markgrafen von Baden sind seit Generationen im Besitz von Schloss Salem am Bodensee und Schloss Staufenberg in der Ortenau. Beide Weingüter sind nicht nur Entstehungsorte, sondern auch Genussorte, an denen die badische Weinkultur gelebt wird. Die uralten Kulturlandschaften der beiden Standorte sind seit Jahrhunderten prägende Zentren des badischen Weinbaus.
Die rund 135 Hektar Rebfläche werden mit großem Respekt vor der Natur bewirtschaftet. Das Schloss Salem am Bodensee ist bekannt für seine edlen Weißweine, während das Schloss Staufenberg in der Ortenau vor allem für seine Rotweine berühmt ist. Der "Staufenberg Spätburgunder" zählt zu den besten Rotweinen Deutschlands.