Probierpaket - 6 Flaschen Burgunder in Weiß - Probierpaket

Weiße Burgundersorten im Vergleich
Auf Lager, 1-2 Tage.
Beschreibung / Probierpaket - 6 Flaschen Burgunder in Weiß
Drei weiße Burgunder im Vergleich: Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder – was sie im Glas wirklich unterscheidet
Sie gehören zur selben Familie und doch könnten sie im Glas unterschiedlicher kaum sein: Weißburgunder, Chardonnay und Grauburgunder. Drei weiße Burgundersorten, die aus den Weinbergen Deutschlands (und der Welt) nicht mehr wegzudenken sind. Während sie sich genetisch ähneln, zeigt jede dieser Rebsorten ganz eigene Facetten. Ein Blick in die Gläser lohnt sich.
Weißburgunder – der elegante Zurückhaltende
Weißburgunder, international auch als Pinot Blanc bekannt, zeigt sich im Glas oft zart und feinfruchtig. In der Nase dominieren dezente Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitrus, manchmal ergänzt von einem Hauch Mandel oder nasser Kreide. Am Gaumen präsentiert er sich leicht bis mittelkräftig, mit feiner Säure und einer oft eleganten, schlanken Struktur.
Seine Stärke ist die Vielseitigkeit: Von frischen, klaren Sommerweinen bis zu fein strukturierten Speisebegleitern bietet Weißburgunder alles – dabei aber stets mit einer gewissen Zurückhaltung. Holzfass-Ausbau? Möglich, aber selten dominant. Wer Subtilität und Frische sucht, wird hier fündig.
Stil: Elegant, dezent, frisch
Typische Aromen: Grüner Apfel, Birne, Zitrus, Mandel
Chardonnay – der Weltenbürger mit Charakter
Chardonnay ist wohl die berühmteste Burgundersorte und international zu Hause – von frischen Varianten in kühlen Regionen bis zu opulenten, im Barrique gereiften Weinen. In Deutschland wächst Chardonnay seit den 1990ern zunehmend und zeigt sich dort vielschichtig und kraftvoll.
Im Glas überzeugt er mit reiferer Frucht: gelber Apfel, Melone, Zitrus, manchmal exotische Noten wie Ananas. Hinzu kommt bei Holzfass-Ausbau oft ein Hauch von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen, was Chardonnay seine cremige, vollmundige Art verleiht. Die Säure bleibt präsent, aber oft eingebundener als beim Weißburgunder.
Chardonnay liebt den großen Auftritt – ob als komplexer Speisebegleiter oder als Solist im Glas.
Stil: Kräftig, cremig, international
Typische Aromen: Gelber Apfel, Zitrus, Melone, Butter, Vanille, Nuss
Grauburgunder – der charmante Allrounder
Grauburgunder (international Pinot Gris/Pinot Grigio) ist der Publikumsliebling unter den weißen Burgundern – und das nicht ohne Grund. Er liefert zugängliche, saftige Weine, die fruchtbetont und weich sind, dabei aber auch Tiefgang haben können.
Im Duft dominieren reife Birne, Quitte, gelber Apfel, oft ergänzt durch nussige und florale Noten. Im Mund zeigt Grauburgunder meist wenig Säure, was ihn weich und rund macht – ein echtes Plus für alle, die eher milde Weine schätzen.
In Deutschland wird Grauburgunder gerne als kräftiger, trockener Wein mit Schmelz ausgebaut, der sich auch hervorragend als Essensbegleiter macht – etwa zu Pasta, Geflügel oder Käse.
Stil: Saftig, rund, zugänglich
Typische Aromen: Birne, Quitte, gelber Apfel, Nuss, Honig
Mehr Informationen
Trinktemperatur | 8-10 |
---|---|
Land | Deutschland |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Bio Produkt | kein bio |
Weintyp | frisch aromatisch |
Zutaten | Enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |