Region
Argentinien
Cafayate
Im tropischen Norden von Argentinien liegt das Anbaugebiet Cafayate. In diesem liegen fast 70% der Gesamtrebfläche in der Provinz Salta. In Höhen von bis zu 2400 Metern werden in Salta die vermutlich höchsten bewirtschafteten Weinreben angepflanzt.
Weine anzeigenMendoza
Mendoza ist die größte Anbauregion in Argentinien. Die Weinberge erstrecken sich bis auf 1400 Meter Höhe. Mit über 150.000 Hektar entfallen etwa 70% der argentinischen Rebfläche auf Mendoza. Es liegt im Westen ungefähr mittig in Argentinien.
Weine anzeigenPatagonien
Die Großregion Patagonia Argentina umfasst den gesamten Süden des Landes. So gehören eine Vielzahl verschiedener Provinzen in den riesigen Bereich Patagonien.
Weine anzeigenSan Juan
Oberhalb von Mendoza liegt ebenfalls im Westen von Argentiniens an der chilenischen Grenze das Weinbaugebiet San Juan. Mit 50.000 Hektar ist San Juan die zweitgrößte Anbauregion des südamerikanischen Staates.
Weine anzeigenTupungato
Die Region Tupungato liegt in der Region Mendoza an der Grenze zu Chile. Sie ist nach einem riesigen, imposanten Vulkan benannt, der zu den höchsten der Welt zählt.
Weine anzeigenValle Calchaqui, Salta
Die Valles Calchaquies sind einige zusammenhängende Täler in den Anden in der Provinz Salta. An den Hängen wird hier Weinbau betrieben.
Weine anzeigenAustralien
Barossa Valley
Das Barossa Valley hat eine Rebfläche von 10.000 Hektar und ist das bekannteste Weinanbaugebiet in ganz Australien. Es liegt ganz im Süden des Bundesstaates South Australia. Es herrscht ein klassisch mediterranes Klima vor.
Weine anzeigenCentral Ranges
Im Westen von Sydney etwas weiter im Landesinneren liegt die Weinbauregion Central Ranges, die zum Bundesstaat New South Wales gehört.
Weine anzeigenHunter Valley
Das Hunter Valley liegt im australischen Bundesstaat New South Wales und ist nach dem Barossa Valley eines der bekanntesten Weinbaugebiete auf dem Kontinent. Es erstreckt sich entlang des Hunter Rivers, und liegt etwa 120 km oberhalb von Sydney. Es ist vor allem für seinen Sémillon berühmt.
Weine anzeigenMcLaren Vale
Ganz im Süden von South Australia, unterhalb des Barossa Valleys liegt das Weinbaugebiet McLaren Vale. Durch das für diese Region typische mediterrane Klima ist es sehr gut für den Weinbau geeignet.
Weine anzeigenSüdaustralien
In South Australia ist hauptsächlich mediterranes Klima mit heißen Tagen und milden Wintern zu finden. Besonders in der Nähe der Küste, in den fruchtbaren Regionen im Süd-Osten des Bundesstaates, ist dieses sehr geeignet für den Weinbau. So finden sich die wichtigsten Anbauregionen Australiens in Südaustralien wie beispielsweise das Barossa Valley. Deutsche Siedler brachten die ersten Weinreben in die Region.
Weine anzeigenSüdostaustralien
Zu Südostaustralien zählen die beiden Bundesstaaten Victoria und New South Wales. Hier wird beispielsweise im Hunter Valley international bekannte Spitzenqualität an Weinen produziert.
Weine anzeigenBrasilien
Fronteira
An der Grenze zu Uruguay liegt das brasilianische Weinanbaugebiet Fronteira. Die Portugiesen haben im Rahmen der Kolonialisierung Brasiliens der Weinbau in diese Regionen gebracht.
Weine anzeigenSerra Gaucha
Im Süden Brasiliens, also möglichst weit weg vom Äquator, liegt das Hauptanbaugebiet des Landes, auf das über 50 % der Weinproduktion kommen, das Serra Gaucha. Im gemäßigten Klima entstehen hier teilweise große Weine.
Weine anzeigenBulgarien
Thracian Valley
In der Oberthrakischen Tiefebene ganz im Süden Bulgarien herrscht ein gemäßigtes kontinentales Klima. Diese Weinbauregion ist eine der fünf Weinbauregionen in Bulgarien, das eine lange Weinbautradition aufweisen kann.
Weine anzeigenChile
Buin
Wie große Teile in Zentral-Chile ist auch das gesamte Umfeld der südamerikanischen Stadt Buin von Landwirtschaft und vor allem vom Weinbau geprägt. Die Böden und das mediterrane KLima bieten gute Voraussetzungen für Weinreben aller Art.
Weine anzeigenCasablanca Valley
Rund um die chilenische Stadt Casablanca wird viel Landwirtschaft betrieben. Durch die fruchtbaren, mediterranen Bedingungen im Zentral-Chile ist dieses Gebiet auch für den Weinbau bestens geeignet.
Weine anzeigenCentral Valley
Das zentrale, große Tal in der Mitte von Chile ist das Central Valley, das auch unter dem Namen Valle Longitudinal bekannt ist. Es ist die mit wichtigste Region für Landwirtschaft und vor allem Weinbau in Chile überhaupt, da die Region fruchtbar und klimatisch günstig ist. Es gibt Weine mit großen Namen aus dem Valle Central.
Weine anzeigenColchagua Valley
Leyda Valley
Das Leyda Valley liegt gerade einmal 90 Kilometer westlich der chilenischen Hauptstadt Santiago. Wegen der Pazifiknähe ist das Klima hier eher kühler und perfekt für Pinot Noir oder Chardonnay.
Weine anzeigenMaipo
Entlang des Rio Maipo wird in Zentral Chile Weinbau betrieben. Dieser Fluss kommt aus den Anden und fließt südlich von Santiago immer gen Westen bis er in den Pazifik mündet. Das Weinbaugebiet Maipo gilt als das beste in Chile.
Weine anzeigenMaule Valley
Der Rio Maule ist ein Fluss in Zentral-Chile, der aus den Anden kommt und ziemlich genauso lang ist, wie Chile breit. Entlang dieses Flusses wird im mediterranen Klima der Region Wein angebaut.
Weine anzeigenPuente Alto
Puente Alto ist die Hauptstadt der Provinz Cordillera südlich von Santiago de Chile. Rund um diese Gemeinde liegt das gleichnamige Weinbaugebiet, das von dem mediterranen Klima Mittel-Chiles profitiert.
Weine anzeigenRapel Valley
Das Rapel-Tal schließt südlich an das Weinbaugebiet Maipo an. Es ist berühmt für seine herausragend guten Rotweine.
Weine anzeigenValle de Colchagua
Valle del Curicó
Im mediterranen Klima von Mittel-Chile liegt die Stadt Curico. Etwa 200 Kilometer südlich von Santiago wird im Gebiet rund um diese Weinbau betrieben. Die klimatischen Bedingungen sind für einige Rebsorten geradezu ideal.
Weine anzeigenChina
Wein aus Ningxia in China
Im Herzen Chinas liegt die Region Ningxia, in deren Norden viel Weinbau betrieben wird.
Weine anzeigenDeutschland
Ahr
In Rheinland-Pfalz liegt das Weinbaugebiet Ahr, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Dort werden auf den fast 550 Hektar Rebfläche fast ausschließlich rote Reben angebaut. Der Spätburgunder ist beherrscht über 60% der gesamten Anbaufläche.
Weine anzeigenBaden
Das Weinbaugebiet Baden ist das südlichste in Deutschland und mit seinen fast 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte in der Bundesrepublik.
Weine anzeigenFranken
Mosel
Entlang der Mosel wird der Hauptteil des Weines in Luxemburg produziert. Die Böden und Steilhänge, die für das deutsche Moselgebiet typisch sind, finden sich auch hier in Luxemburg wieder.
Weine anzeigenMosel-Saar-Ruwer
Das Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer ist das fünft größte in Deutschland. An besonders steilen Hängen wird hier entlang der drei Flüsse Weinbau betrieben.
Weine anzeigenNahe
In Rheinland-Pfalz liegt das Weinbaugebiet Nahe mit einer Rebfläche von über 4.000 Hektar.
Weine anzeigenPfalz
Die Pfalz liegt im Südwesten Deutschlands und ist das zweitgrößte Anbaugebiet der Bundesrepublik.
Weine anzeigenRheingau
Im Rheingau in Hessen werden auf etwas über 3.000 Hektar Rebfläche hauptsächlich Rieslingtrauben angebaut.
Weine anzeigenRheinhessen
Rheinhessen ist mit fast 27.000 Hektar Rebfläche das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Über 6.000 Winzer produzieren hier ihren Wein.
Weine anzeigenWürttemberg
Württemberg ist das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und nach Baden das südlichste des Landes.
Weine anzeigenFrankreich
Banyuls
Bergerac
Auf etwa 12.000 Hektar Rebfläche werden im Weinbaugebiet Bergerac Weinstöcke kultiviert. Dieses französische Anbaugebiet liegt direkt in der Fortsetzung des berühmten Anbaugebietes Bordeaux.
Weine anzeigenBordeaux
Das Anbaugebiet Bordeaux ist eine Region im Südwesten Frankreichs, die für ihre hervorragenden Weine bekannt ist. Die Weinberge des Bordeaux-Gebiets umfassen etwa 120.000 Hektar und produzieren jährlich etwa 700 Millionen Flaschen Wein. Das Gebiet ist in verschiedene Appellationen unterteilt, die sich nach den Weinbaugebieten und den verwendeten Rebsorten richten. Die bekanntesten Weine aus dem Bordeaux-Gebiet sind die Rotweine, die aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet franc und Petit Verdot hergestellt werden. Diese Weine haben in der Regel eine dunkle, kräftige Farbe und ein komplexes Aroma mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Pfeffer und Rauch. Sie sind sehr langlebig und können Jahrzehnte im Keller lagern, während sie sich entwickeln und verbessern. Das Bordeaux-Gebiet ist auch für seine Weißweine bekannt, die hauptsächlich aus den Rebsorten Sauvignon blanc, Semillon und Muscadelle hergestellt werden. Diese Weine haben in der Regel eine helle, strohgelbe Farbe und ein fruchtiges Aroma mit Noten von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten. Sie sind in der Regel leicht, fruchtig und frisch und eignen sich gut als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Meeresfrüchten oder Salaten. Insgesamt bietet das Bordeaux-Gebiet eine große Auswahl an Weinen für jeden Geschmack, von kräftigen, langlebigen Rotweinen bis hin zu leichten, fruchtigen Weißweinen. Es ist eine wichtige Weinregion in Frankreich und auf der ganzen Welt und hat sich einen Ruf für Qualität und Exzellenz erworben.
Weine anzeigenBordeaux/Entre-Deux-Mers
Entre-Deux-Mers ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Fronsac
Fronsac ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Graves
Graves ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Haut-Medoc
Haut-Medoc ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Lalande de Pomerol
Bordeaux/Margaux
Margaux ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Medoc
Medoc ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Pauillac
Pauillac ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Pomerol
Bordeaux/Saint Estephe
Saint Estephe ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/Sauternes
Sauternes ist bekannt für seine Süßweine eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/St. Emilion
St. Emilion ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBordeaux/St. Julien
St. Julien ist eine Unterappellation der Weinbauregion Bordeaux, die im Westen Frankreichs liegt. Bordeaux ist das weltweit größte zusammenhängenden Weinbaugebiet für Qualitätswein. Hier produzieren rund 3000 Chateaus die berühmten Bordeaux-Weine.
Weine anzeigenBurgund
Burgund ist eines der berühmtesten Weinbaugebiete der Welt. Hauptsächlich aus den roten Sorten Pinot Noir und Gamay, sowie den weißen Reben Chardonnay und Aligoté werden hier großartige Wein gekeltert. Das Anbaugebiet erstreckt sich auf einer Rebfläche von fast 25.000 Hektar.
Weine anzeigenCahors
Im Südwesten Frankreichs findet man das Anbaugebiet Cahors, das nach der gleichnamigen Stadt benannt wurde. Es umfasst etwa 4.500 Hektar Rebfläche und liegt im Tal des Lot.
Weine anzeigenChablis
Chablis ist das nördlichste Teilgebiet der Region Burgund. Hier werden ausschließlich weiße Rebsorten angebaut, deren Weine besonders in den 1970er und 80er Jahren für das Idealbild von trockenen Weißweinen galten.
Weine anzeigenChampagne
Die Champagne ist die Heimat der berühmtesten Schaumweine der Welt. Nur Sekt aus der Champagne darf sich, wenn er bestimmte Bedingungen erfüllt, Champagner nennen.
Weine anzeigenCorbieres
Corbieres ist ein AOC-Anbaugebiet im Languedoc mit nicht ganz 15.000 Hektar Rebfläche. Die Tendenz in diesem Weinbaugebiet geht eindeutig hin zu besseren und teureren Weinen, da bis etwa 1980 fast nur Tafel- und Landweine produziert wurden.
Weine anzeigenCostieres de Nimes
Ganz im Nord-Osten der Region Languedoc liegt das Weinbaugebiet Costieres de Nimes. Es liegt im Rhone-Tal und bildet den direkten Anschluss zum Weingebiet Rhone.
Weine anzeigenCotes de Gascogne
Cotes de Gascogne ist ein Weinbaugebiet in der Gascogne im Südwesten Frankreichs. Hier wurde früher vor allem Armagnac produziert.
Weine anzeigenCôtes-du-Roussillon
Das Gebiet Cotes du Roussillon ist die größte Appellation der Weinbauregion Roussillon. Auf über 5.500 Hektar Fläche werden hier Weinreben angebaut, deren Weine mit einem AOC-Status vermarktet werden dürfen.
Weine anzeigenCôtes du Rhône
Im südlichen Rhonetal liegen die Cotes du Rhone, die "Hänge der Rhone". Hier wurde bereits vor den Römern Weinbau betrieben. In der Regel handelt es sich bei den Weinen dieses Gebietes um Cuvees.
Weine anzeigenElsass
Ganz im Osten Frankreichs liegt das Weinbaugebiet. Zwischen der Ostflanke der Vogesen und der Rheinebene werden hier hauptsächlich sortenreine Weißweine aus Riesling, Pinot blanc, Muscat und Gewürztraminer produziert.
Weine anzeigenLanguedoc
Das Languedoc liegt im Süden Frankreichs. Seit den späten 1980er Jahren steigt das Renommee der Region stetig.
Weine anzeigenLanguedoc - La Clape
La Clape ist eine der wichtigsten Unterappellationen des Languedoc. Dieses Anbaugebiet liegt auf einer Insel im Mittelmeer. Das besondere ist, dass die Böden in La Clape hauptsächlich aus Muschelkalk bestehen.
Weine anzeigenLoire
Entlang der Loire wird im zweitgrößten Anbaugebiet Frankreichs auf weit über 70.000 Hektar Fläche Weinbau betrieben.
Weine anzeigenMadiran
Madiran zählt zu den Appellationen in der Weinbauregion Sud-Oust. Dieses Gebiet zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs und hat seinen AOC-Status schon 1948 erhalten. Allerdings werden nur die in der Region gekelterten Rotweine unter dieser Appellation vermarktet.
Weine anzeigenProvence
Die Provence liegt im Süden Frankreichs und gilt als die Rosé-Region Frankreichs.
Weine anzeigenRhone
Zwischen Vienne und Avignon erstreckt sich auf über 60.000 Hektar die älteste Weinregion Frankreichs. Hier wird eine Vielzahl an hochwertigen Weinen gekeltert. Allerdings haben viele davon nur den Status eines Land- oder Tafelweines.
Weine anzeigenRoussillon
Das Gebiet Cotes du Roussillon ist die größte Appellation der Weinbauregion Roussillon. Auf über 5.500 Hektar Fläche werden hier Weinreben angebaut, deren Weine mit einem AOC-Status vermarktet werden dürfen.
Weine anzeigenTouraine/Loire
In Appellation Touraine an der Loire mit dem Hauptort Tours werden hauptsächlich Gamay (rot) und Sauvignon Blanc (weiß) angebaut.
Weine anzeigenGolanhöhen (israelische Siedlung)
Golanhöhen
Auf den Golanhöhen zwischen Syrien und Israel werden von israelischen Winzern Weinreben angepflanzt. Israel ist der weltweit größte Produzent von koscherem Wein, da fast alle Winzer selbst Juden sind.
Weine anzeigenGriechenland
Chalkidiki
Chalkidiki ist eine Halbinsel in Makedonien. Hier wird unter anderem auch Weinbau im mediterranen Klima betrieben. Einige bekannte Weine, wie beispielsweise der Agioritiko, sind auch außerhalb Griechenlands sehr beliebt.
Weine anzeigenMount Athos
Der Mount Athos ist ein heiliger Berg auf der Halbinsel Chalkidiki im griechischen Makedonien. Er gilt als eine autonome Mönchsrepublik unter der Souveränität Griechenlands. Der Weinbau wird hier schon seit langer Zeit von Mönchen betrieben.
Weine anzeigenItalien
Abruzzen
Auf über 33.000 Hektar Rebfläche wird Weinbau in den Abruzzen betrieben. Viele Kenner schätzen die Weine aus diesem italienischen Gebiet wegen ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weine anzeigenAlto Adige / Südtirol
Im Norden Italiens liegt Südtirol direkt neben dem Trentin. Über 90% der Weine in Südtirol haben einen DOC-Status.
Weine anzeigenApulien
Die süditalienische Anbauregion Apulien gehört mit rund 105.000 Hektar zu den größten Weinbauregionen des Landes. Die herausragenden Weine kommen direkt vom Absatz des Stiefels, nämlich von der Halbinsel Salento.
Weine anzeigenBasilikata
Die Weinbauregion Basilikata ist mit ihren 10.000 Hektar eine der kleinsten Italien überhaupt. Die Weinberge und somit auch die Weine weisen sehr große Unterschiede auf.
Weine anzeigenEmilia-Romagna
Emilia Romagna
Die italienische Region Emilia Romagna ist vor allem für ihren Parmaschinken, den Parmesankäse und ihren Balsamicoessig bekannt. Aber zusätzlich gibt es in diesem Gebiet auch noch fast 60.000 Hektar Rebfläche, auf den Trauben für Wein und natürlich auch für den Balsamico angebaut werden.
Weine anzeigenFriaul
In dem Weingebiet Friaul sind etwas mehr als 16.000 Hektar der Fläche mit Weinreben bestockt. 100% der Weine aus dieser Region sind Qualitätsweine.
Weine anzeigenKalabrien
In Kalabrien, das die Spitze des italienischen Stiefels darstellt, sind 25.000 Hektar Fläche mit Weintrauben bestockt. In dieser Region wurde auch schon vor der Zeit des römischen Reiches Weinbau betrieben.
Weine anzeigenKampanien
Kampanien liegt südlich der Region Latium. In diesem Weinbaugebiet mit seiner Hauptstadt Neapel wird auf über 40.000 Hektar Rebfläche Weinbau betrieben. Kampanien gilt als eine der ältesten Regionen für Weinanbau in Italien überhaupt. Die Bedingungen für den Weinbau sind durch das mediterrane Klima und die vulkanischen Böden hervorragend.
Weine anzeigenLatium
Auf 50.000 Hektar Rebfläche wird in der Region Latium mit ihrere Hauptstadt Rom Weinbau betrieben. Schon seit der Antike wird hier Weinbau im Großen Stil betrieben. Früher wurde der Weinbedarf der römischen Oberschicht ganz aus dieser Region gedeckt.
Weine anzeigenLombardei
Im Norden Italiens wird in der Lombardei rund um Mailand auf knapp 27.000 Hektar Rebfläche Weinbau betrieben.
Weine anzeigenMarken
An der adriatischen Küste in Mittelitalien liegt die Region Marken mit ihrer Hauptstadt Ancona. Die Rebfläche dieses Weinbaugebietes umfasst 25.00 Hektar. Der berühmteste Wein aus den Marken ist der weiße Verdicchio.
Weine anzeigenPiemont
Das Piemont liegt im Nordwesten Italiens und verfügt über rund 60.000 Hektar Rebfläche. Bekannt sind vor allem Barolo und Barbaresco. Es ist mit der Toskana eine der berühmtesten Weingebiete in ganz Italien.
Weine anzeigenSardinien
Auf ungefähr 45.000 Hektar Rebfläche wird mitten im Mittelmeer auf der Insel Sardinien Weinbau betrieben. Durch das sehr heiße Klima müssen die Weinberge im Sommer oft künstlich bewässert werden, um nicht auszutrocknen.
Weine anzeigenSizilien
Die süditalienische Insel Sizilien ist mit ca. 120.000 Hektar Rebfläche die größte Weinbauregion des Landes. Allerdings haben nur etwa 3% der Weine aus Sizilien einen DOC-Status und erst seit 2005 gibt es den ersten DOCG-Wein aus Sizilien.
Weine anzeigenToskana
Die Toskana liegt in Mittelitalien. Sie ist neben dem Piemont eine der bekanntesten Weinbauregionen Italiens. Rund 65.000 Hektar sind mit Reben bestockt.Die Hauptrebsorte in der Region ist Sangiovese, aus der auch der berühmte Chianti zu Großteilen besteht.
Weine anzeigenTrentin
Im Norden Italiens liegt die Anbauregion Trentin direkt neben Südtirol. Sie umfasst eine Anbaufläche von etwa 7500 Hektar.
Weine anzeigenUmbrien
Mitten im Herzen des italienischen Stiefels liegt die Weinbauregion Umbrien. Es ist archäologisch belegt, dass schon vor 3000 Jahren zu den Zeiten der Etrusker auf beiden Seiten des Tibers im heutigen Umbrien Weinbau betrieben wurde.
Weine anzeigenVenetien
Venetien ist eine Region in Nord-Ost Italien mit der Hauptstadt Venedig. Diese Region ist sehr vielfältig, da sie bis in die Alpen reicht. So sind große Unterschiede, was Klima und Boden angeht zu finden. Demnach ist die Palette der Weinprodukte aus Veneto auch sehr vielfältig. Diese Region ist der Ursprung der Rebsorte Prosecco, die heute Glera heißt. Aber der Prosecco kommt unter anderem immer noch aus Venetien.
Weine anzeigenNeuseeland
Marlborough
Ganz im Nordosten der südliche Insel von Neuseeland liegt die Region Marlborough. Dieses Gebiet gilt als Zentrum des neuseeländischen Weinanbaus.
Weine anzeigenWairarapa
Portugal
Alentejano
Aletejano ist eine sehr große Region in Portugal. Das heiße Klima in diesem Gebiet begünstigt den Weinbau. Aus Aletejano kommen große Spitzenweine von beachtlicher Qualität.
Weine anzeigenDouro
Entlang des portugiesischen Flusses Douro liegt das gleichnamige Weinbaugebiet mit einer Rebfläche von 26.000 Hektar. Es ist die Heimat des berühmten Portweines.
Weine anzeigenEstremadura
Estremadura ist eine Region, die im Südwesten Spaniens direkt an der portugiesischen Grenze liegt. Auf sehr sandigen Böden werden hier frische und moderne Weine gekeltert.
Weine anzeigenLisboa
Die Weinbauregion Lisboa liegt zu Teilen in dem Küstenstreifen des Gebietes Estremadura. Die größte Stadt in Lisboa ist Lissabon. Direkt am Atlantik wird hier auf sandigen Böden Weinbau betrieben.
Weine anzeigenMadeira
Vor der Küste Marokkos liegt mitten im Atlantik die Insel Madeira. Sie gehört zu Portugal, und ist berühmt für ihren Madeirawein. Ein schon fast tropisches Klima bringt gehaltvolle Trauben hinzu. Madeiraweine werden traditioneller Weise mit Weinbrand aufgespritet und haben so einen hohen Restzuckeranteil und einen Alkoholgehalt von ca. 20%.
Weine anzeigenVinho Verde
Ganz im kühlen Norden Portugals wird im Weingebiet Vinho Verde Weinbau betrieben. Die Region ist regenreich und fruchtbar. Ein klassischer Vinho Verde ist ein Weißwein, aber heute gibt es auch mehrere rote, sehr tanninreich Varianten aus lokalen Rebsorten, die aber eher in der Region bleiben.
Weine anzeigenSchweiz
Bündner Herrschaft
Die Bündner Herrschaft ist das größte Weinanbaugebiet im Schweizer Kanton Graubünden. Die Lagen dieses Gebietes sind klimatisch sehr günstig für den Weinbau.
Weine anzeigenSlowenien
Jeruzalem-Ormoz
Direkt an der slowenischen Weinstraße liegt die Ortschaft Jeruzalem. Sie wurde von Kreuzrittern auf dem Rückweg aus dem Heiligen Land gegründet und ist heute das Zentrum in einem der wichtigsten Weinanbaugebiete Sloweniens.
Weine anzeigenSpanien
Alicante
Die Weinregion Alicante liegt in der spanischen Provinz Valencia im Süd-Osten der iberischen Halbinsel. Sie wurde nach der gleichnamigen Stadt benannt. Der Weinbau ist gemeinsam mit anderen landwirtschaftlichem Anbau der tragende Wirtschaftszweig der Region.
Weine anzeigenBierzo
In der spanischen Provinz Léon liegt das Weinanbaugebiet Bierzo. Die 4200 Hektar Rebfläche sind geographisch sehr dicht an der portugiesischen Grenze. Der Weinbau in Bierzo profitiert von einem Mikroklima, dass viel Sonne und genug Niederschlag ermöglicht.
Weine anzeigenBullas
Bullas ist eine spanische Weinregion in der kleinen Provinz Murcia ganz im Südosten Spaniens. Auf 5.500 Hektar Rebfläche wird hier Wein, der mit einem DO-Status verkauft wird, angebaut.
Weine anzeigenCadiz
In Cadiz haben die Phönizier schon 1100 v. Chr. Wein angebaut. Somit ist diese Region der Ursprung des Weines auf der iberischen Halbinsel. Cadiz gehört zu Andalusien und liegt am südlichsten Ende Spaniens am Atlantik. Daher ist das Klima sehr vom Meer geprägt.
Weine anzeigenCalatayud
In der spanischen Provinz Saragossa findet man die Kleinstadt Calatayud. In ihrem Umfeld werden auf 6.500 Hektar Rebfläche Weintrauben angebaut.
Weine anzeigenCampo de Borja
Campo de Borja liegt in der autonomen spanischen Region Aragonien. Es ist dort eine Verwaltungseinheit (span. comarca). Campo de Borja liegt westlich der Provinz Saragossa und hat eine Gesamtfläche von ca. 690 km². In Campo de Borja leben ca. 15.500 Einwohner. Die Hauptstadt ist Borja. Das Weinbaugebiet Campo de Borja hat den Status DOC (Denominación de Origen).
Weine anzeigenCarinena
Castilla y Leon
Castilla y Leon ist eine Weinregion, die aus 9 Provinzen besteht. Sie liegt mittig in Spanien an der Grenze zu Portugal. Das Klima in diesem Gebiet wird maßgeblich vom Fluss Duero mitbestimmt.
Weine anzeigenCatalunya
Catalunya liegt im obersten Nord-Osten von Spanien an der Grenze zu Frankreich. In Catalunya wird Weinbau auf 7.000 Hektar bebauter Rebfläche betrieben.
Weine anzeigenCigales
Cigales liegt in der Provinz Kastilien-Leon. Die Rebfläche dieses recht kleinen Anbaugebietes beträgt 2.600 Hektar. Das Klima in der Region profitiert sehr von dem großen Fluss Duero.
Weine anzeigenCosters del Segre
Im spanischen Nord-Osten in der Provinz Katalonien liegt das Weinbaugebiet Costers des Segre. Es verfügt über eine Anbaufläche von 4.100 Hektar und hat einen DO-Status.
Weine anzeigenDominio de Valdepusa
Dominia de Valdepusa ist eine Einzellage mitten in der Provinz Kastilien-La Mancha. Sie gehört zu den zwei höchst ausgezeichneten Lagen in ganz Spanien und darf den Status "vino de pago" auf ihre Weine schreiben.
Weine anzeigenJerez
In den heißesten Gebieten Spaniens, in Andalusien, liegt die Anbauregion Jerez. Sie ist weltweit berühmt für ihren Sherry.
Weine anzeigenJumilla
Das Weinbaugebiet Jumilla liegt in der Provinz Murcia im Süd-Osten Spaniens und wurde nach der gleichnamigen Stadt benannt. Das Klima in dieser Region stark kontinental. Die Rebfläche beträgt über 40.000 Hektar.
Weine anzeigenKastilien
Kastilien ist die größte zusammenhängende Weinbauregion der Welt. Die bedeutendsten Weingebiete der spanischen Anbauregion sind die La Mancha und Leon.
Weine anzeigenKatalonien
Katalonien ist eine der 17 Provinzen in Spanien. Sie liegt nordöstlich an der Grenze zu Frankreich und am Mittelmeer. Im stark mediterranen Klima ist der Weinbau ein großer wirtschaftlicher Faktor. Katalonien ist einer der größten Exporteure für Sekt weltweit.
Weine anzeigenLa Mancha
Mit 190.000 Hektar Rebfläche ist La Mancha das mit Abstand größte Weinanbaugebiet in ganz Spanien. Hier werden unter anderem kräftige, starke Rotweine aus Merlot und Tempranillo erzeugt.
Weine anzeigenMalaga
In der spanischen Provinz Andalusien befindet sich die beschauliche Weinbauregion Malaga. Die Winzer hier verfügen über eine Rebfläche von etwas mehr als 1000 Hektar. Malaga hat einen DO-Status wie etwa die Hälfte der spanischen Anbaugebiete.
Weine anzeigenMallorca
Vor der spanischen Küste liegt die Insel Mallorca mit ihrer Hauptstadt Palma im Mittelmeer. Der Weinbau auf Mallorca beschränkt sich auf weniger als 1000 Hektar Rebfläche. Die meisten Winzer von Mallorca haben noch nicht die Bedingungen erfüllt, um offiziell Qualitätsweine produzieren zu dürfen.
Weine anzeigenMallorca/Binissalem
Binissalem war das erste anerkannte Qualitätsanbaugebiet für Wein auf Mallorca und ist auch heute noch eines der beiden wichtigsten Gebiete auf der Mittelmeerinsel. Es verfügt über eine überschauliche Fläche von 385 Hektar.
Weine anzeigenMentrida
In Kastilien-La Mancha liegt das Wein Anbaugebiet Mentrida mitten im Herzen Spaniens. Mit einer Rebfläche von 12.300 Hektar gehört es zu den mittelgroßen Anbaugebieten auf der iberischen Halbinsel.
Weine anzeigenMontsant
Montsant liegt im spanischen Nordosten in Katalonien an den Hängen des Bergmassives Montsant. Es umschließt die berühmte Anbauregion Priorat fast komplett und ist mit dieser zusammen eine der ältesten Regionen für Wein in Katalonien.
Weine anzeigenNavarra
Die Weinbauregion Navarra liegt im Norden Spaniens und verfügt über rund 16.000 Hektar Rebfläche. Obwohl sie seit 1900 stark zurück gegangen ist, verfügt die Rebsorte Garnacha immer noch über 45% der Gesamtrebfläche in Navarra.
Weine anzeigenPenedes
Penedes ist die bedeutendste Weinbauregion Kataloniens. Ein großer Teil der auf fast 30.000 Hektar Rebfläche angebauten Weintrauben wird hier zu Cava verarbeitet.
Weine anzeigenPriorat
Die Weinbauregion Priorat ist die älteste weinbaubetriebene Gegend in Katalonien. Im Mittelalter zählte sie zu den bedeutendsten Regionen in ganz Spanien. Bis heute kommen Spitzenweine der Extraklasse aus diesem kleinen Gebiet am Montsant.
Weine anzeigenRias Baixas
Rias Baixas ist das bekannteste Gebiet in Galicien, der nordwestlichsten Provinz in Spanien. Diese Region ist durch das atlantische Klima sehr fruchtbar und wird auch als der grüne Teil Spaniens bezeichnet. Das Gebiet Rias Baixas verfügt über eine Rebfläche von 2.400 Hektar.
Weine anzeigenRibera del Duero
Das spanische Anbaugebiet Ribera del Duero umfasst rund 20.000 Hektar Rebfläche. Für den Ruhm in der Vergangenheit waren besonders Vega Sicilia und Alejandro Fernandez (Pesquera) verantwortlich.
Weine anzeigenRioja
Die Rioja liegt im Norden Spaniens und ist eines der bekanntesten spanischen Weinbaugebiete. Rund 60.000 Hektar sind mit Reben bestockt. Als erste Weinbauregion Spaniens erhielt sie 1991 den DOCa-Status. Tempranillo ist die vorherrschende Rebsorte.
Weine anzeigenRueda
Rueda ist ein spanisches Weinbaugebiet, das in Kastilien liegt. Es ist besonders für seine Weißweine bekannt.
Weine anzeigenSomontano
In der nordöstlichen Provinz Aragonien liegt mit einer Rebfläche von fast 5000 Hektar das Weinanbaugebiet Somontano, das über einen DO-Status verfügt.
Weine anzeigenToro
Im Umkreis der spanischen Stadt Toro liegt die gleichnamige Anbauregion in der Provinz Kastilien-Leon. Der gesamte Weinbau wird von dem spanischen Fluss Douro beeinflusst. Die Region ist bekannt für fast schwarze, alkoholhaltige Weine.
Weine anzeigenUcles
Das Weinbaugebiet Ucles wurde im Jahr 2005 auf die Initiative von acht Weingütern hin gegründet und ist somit eines der jüngsten Weinbaugebiete in Spanien.
Weine anzeigenValencia
In der spanischen Provinz Valencia, die ganz im Süd-Osten liegt, findet man das gleichnamige Anbaugebiet Valencia. Es verfügt über eine Rebfläche von nicht ganz 18.000 Hektar.
Weine anzeigenSüdafrika
Coastal Region
Die Coastal Region ist eine Weinbauregion, die den Überbegriff für eine Vielzahl an Weinbaudistrikten mit all ihren Bezirken bildet. So gehören beispielsweise Stellenbosch, Constantia oder Darling zu den Weinbaugebieten in der Coastal Region. Die Küstennähe ermöglicht den Weinbau in dieser Region überhaupt, da so ein verhältnismäßig kühles Klima entsteht.
Weine anzeigenConstantia
Constantia ist ein Vorort von Kapstadt, der sogar noch südlicher liegt als die Großstadt selbst. Dieser Ort besonders für seine Weinberge an den Constantiabergen berühmt. Bis heute werden in dieser traditionsreichen Anbauregion international beliebte Spitzenweine produziert.
Weine anzeigenDarling
Etwas über 70 Kilometer nördlich von Kapstadt liegt direkt an der Küste die Stadt Darling. Der nach ihr benannte Weinbaudistrikt profitiert von dem kühlen Klima in Küstennähe.
Weine anzeigenFranschhoek
Franschhoek ist ein Ort etwa 60 Kilometer östlich von Kapstadt. In der "Franzosenecke" Südafrikas erkannten die französischen Winzer schnell, dass sich das Klima und die Böden hervorragend für Weinbau eignen würden und gründeten so die ersten Weinberge in diesem Gebiet. Heute zählt es zu den wichtigsten Weinbaugebieten Südafrikas.
Weine anzeigenPaarl
Simonsberg, Stellenbosch
Der Simonsberg gehört zu den Bezirken im Distrikt Stellenbosch in Südafrika. Östlich von Kapstadt wird hier hervorragender Wein produziert.
Weine anzeigenStellenbosch
Das südafrikanische Anbaugebiet Stellenbosch ist das wichtigste Weinbaugebiet des Landes, es befindet sich im Osten Kapstadts und ist nach der Stadt Stellenbosch benannt. Rund 120 Winzer produzieren ihren Wein rund um Stellenbosch.
Weine anzeigenWestern Cape
Der größte Teil der südafrikanischen Rebfläche liegt im Süden-Westen des Landes, im Western Cape. Diese Provinz grenzt sowohl an den Atlantik als auch an den indischen Ozean. Selten sind die Weinbaugebiete weiter als 50 km von der Küste entfernt, denn in diesen Küstenregion kann der Weinbau von der kühlenden Wirkung des Bengulastromes profitieren.
Weine anzeigenTürkei
Izmir-Torbah
In der Agäisregion ganz im Westen der Türkei liegt die Stadt Izmir. Sie ist das das Zentrum in einem der wichtigsten Anbaugebiet der Türkei, das durch seine Nähe zum Mittelmeer ein recht feuchtes Klima aufweist.
Weine anzeigenUngarn
Sopron
Sopron ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet in Ungarn. Auf etwa 1800 Hektar Rebfläche werden hauptsächlich Rotweintrauben angepflanzt.
Weine anzeigenTokaj
Ganz im Nord-Osten Ungarns liegt die Stadt Tokaj. Sie ist das Zentrum des gleichnamigen Anbaugebietes, aus dem der berühmte Tokajer kommt, der zu den traditionsreichsten Weinklassikern der Welt gehört.
Weine anzeigenUruguay
Rio de la Plata
Der Rio de la Plata ist ein Fluss in Uruguay. Entlang dieses Stromes werden seit die Spanier im 18. Jahrhundert den Weinbau nach Uruguay gebracht haben Weinreben angebaut.
Weine anzeigenUSA
Columbia Valley
Das Columbia Valley ist ein Weinbaugebiet in de USA, das teilweise in Washington und zu anderen Teilen in Oregon zu lokalisieren ist. Entlang des schönen Columbia Rivers wird hier Weinbau betrieben.
Weine anzeigenKalifornien
In jedem der 50 Bundesstaaten, die zu den USA gehören, wird Weinbau betrieben. Allerdings verfallen über 90% der Gesamtproduktion auf das südwestliche Kalifornien. Hier hat der Weinbau eine für amerikanische Verhältnisse sehr lange Tradition. Schon früh bauten die Winzer in Kalifornien die europäischen Edelreben an und schaffen es auch seit den 1970er Jahren, problemlos in der Weltspitze mitzuhalten.
Weine anzeigenKalifornien/Carneros
Carneros ist ein Weinanbaugebiet in Kalifornien, das innerhalb der Verwaltungsdistrikte von Napa County und Sonoma County liegt. Durch die Nähe zum Meer und die daher kommenden kühlen Brisen bildet sich in Carneros ein Mikroklima, das im Verhältnis zu anderen Gebieten in dieser Region sehr kühl ist. Somit sind frühreifende Weine, wie der Chardonnay oder der Spätburgunder, hervorragend zum Anbau in Carneros geeignet.
Weine anzeigenWashington State
Im amerikanischen Bundesstaat Washington wird auf nicht ganz 12.000 Hektar Rebfläche Weinbau betrieben. Die wichtigsten Rebsorten hier sind Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Weine anzeigenÖsterreich
Burgenland
Das Burgenland in Österreich verfügt über 45.500 Hektar Rebfläche. Damit ist ungefähr ein Drittel des gesamten Rebfläche Österreichs im Burgenland zu lokalisieren. Man findet hauptsächlich Rotweinreben in diesem Gebiet im Osten von Österreich.
Weine anzeigenKamptal
Auf nicht ganz 4.000 Hektar Rebfläche wird im DAC-Gebiet Kamptal hauptsächlich Grüner Veltliner angebaut. Diese Rebsorte beherrscht knapp die Hälfte der bestockten Fläche auf den sandigen Lößböden.
Weine anzeigenNiederösterreich
Steiermark
Traditionell werden in der Steiermark klimatisch bedingt fast nur Weißweinreben angebaut. Die meisten Weinberge befinden sich in Steillagen in einer Höhe bis zu 700 Metern. Die Gesamtrebfläche beträgt 3.800 Hektar, was knapp 9% der österreichischen Rebfläche ausmacht.
Weine anzeigenWachau
Entlang der Donau zwischen Melk und Krems liegt die landschaftlich wunderschöne Region Wachau. Hier wird auf beiden Seiten entlang des Stromes Weintrauben an den Hanglagen des Donautales angebaut. Die Weinberge sind fast ausschließlich mit weißen Reben bestockt.
Weine anzeigenWeinviertel
Im Nordöstlichen Teil von Niederösterreich liegt das österreichische Weinviertel mit einer Rebfläche von nicht ganz 13.400 Hektar. Wie auch sonst in den meisten Region Österreichs überwiegt hier die Produktion von Weißweinen deutlich. Der Grüne Veltliner beherrscht die Hälfte der Gesamtrebfläche.
Weine anzeigen