Stellar Organics

Mitten in der aufregenden ersten Weinlese des Guts verschwand plötzlich der Önologe Dudley Wilson. Betriebsleiter Willem Rossouw suchte verzweifelt und fand ihn auf dem provisorischen Dach des neu erbauten Kellers, wo Wilson den beeindruckenden Sternenhimmel der Halbwüste im nördlichen Südafrika betrachtete. Diese kleine Episode gab der Kellerei ihren Namen: Stellar Organics.
Stellar Organics ist ein typisch südafrikanisches Projekt, das mit Improvisations- und Pioniergeist innerhalb weniger Monate eine Struktur auf technisch hohem Niveau geschaffen hat, um anspruchsvolle Weine zu erzeugen. Das Weingut wurde 2006 von 4 Bauern und dem Verwalter Willem Rossouw gegründet und liegt im Hinterland der West Coast, etwa 300 km nördlich von Kapstadt auf dem Weg nach Namibia.
Die Region zeichnet sich durch ihr Halbwüstenklima mit Niederschlagsmengen zwischen 150 und 200 mm aus und ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt und Naturschönheiten. In der Trockenzeit verwandelt sich die karge Landschaft dank des ersten Frühjahrsregens in ein farbenfrohes Blumenmeer.
Die angeschlossenen Farmer haben ursprünglich Tafeltrauben angebaut, aber seit den 90er Jahren schrittweise auf biologischen Anbau umgestellt. Die für den Tafeltraubenanbau geschaffenen Strukturen sind heute auch für die Weinbereitung von großem Nutzen.
Im Keller von Stellar Organics werden klassische und moderne Techniken kombiniert. Die weißen Trauben werden eingekühlt und sofort abgepresst, während die roten Trauben je nach Sorte bis zu 40 Tage bei 0°C kaltmazeriert werden, um optimale Fruchtigkeit und Geschmeidigkeit zu gewährleisten.
Stellar Organics legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Fair Trade. Die Farmarbeiter und ihre Familien haben angemessene Unterkünfte, Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten. Der Betrieb wurde nach den Fair-Trade-Richtlinien zertifiziert.
Entdecken Sie die biodynamischen Weine von Stellar Organics und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Geschmack der südafrikanischen Halbwüste verzaubern.