-
2017er Alois Kiefer Sauvignon Blanc Fumé Ambrosia trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage22,49 €0,75 liter (29,99 € / liter)
13,5% AlkoholArtikel: 126053 -
2020er Oliver Zeter Sauvignon Gris trocken QbA (Versuchsanbau)
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage18,90 €0,75 liter (25,20 € / liter)
13,5% AlkoholArtikel: 129733 -
2021er Thomas Hensel Höhenflug Sauvignon Blanc trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage17,99 €0,75 liter (23,99 € / liter)
13% AlkoholArtikel: 130218 -
2021er Oliver Zeter Viognier trocken QbA (aus Versuchsanbau)
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage18,90 €0,75 liter (25,20 € / liter)
13,5% AlkoholArtikel: 130480 -
2021er Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann Jordan Grauer Burgunder S Orange trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage22,49 €0,75 liter (29,99 € / liter)
12% AlkoholArtikel: 130245 -
2020er Weingut von Winning Sauvignon Blanc I trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage19,49 €0,75 liter (25,99 € / liter)
12,5% AlkoholArtikel: 131102
-
2021er Kaiken Malbec
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 7,99 € Normalpreis 8,49 €0,75 liter (10,65 € / liter)
14% AlkoholArtikel: 131657 -
2022er Klaus Meyer Punch Shot Rosé trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 9,50 € Normalpreis 11,50 €0,75 liter (12,67 € / liter)
12,5% AlkoholArtikel: 131651 -
2022er Klaus Meyer Birdie Grauburgunder trocken QbA
auf Lager, Lieferzeit 1-2 TageSonderangebot 9,90 € Normalpreis 11,50 €0,75 liter (13,20 € / liter)
13,5% AlkoholArtikel: 131641
2020er Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Riesling trocken Forster Ungeheuer Ziegler Erste Lage
12,5% Alkohol

Weingut Bassermann-Jordan
<style> ... mehr Informationen
Am westlichen Hang der pfälzer Weinbaugemeinde Forst befindet sich die wohl bekannteste Forster Weinbergslage, das Ungeheuer. Schon 1828 wurden die pfälzischen Weinbergslagen von den damaligen königlich-bayerischen Behörden steuerlich bewertet und in Bonitätsklassen eingeteilt. Die Weinberge der Mittelhaardt in und um Forst zählen hierin zu den am höchsten bewerteten Lagen. Die Weinberge in Forst werden im Westen vom Basaltbergrücken des Haardtgebirges geschützt. Schon Johann Philipp Bronner (1792-1864) beschrieb die spezielle Situation in Forst wie folgt: Forst liegt in der Mitte eines Halbzirkels, der durch eine ziemlich hohe Gebirgswand geschlossen, und wie zu Deidesheim von keinem Taleinschnitt des Gebirges beieinträchtigt wird, wodurch die Wärme sich uneingeschränkt sammeln und wohltätig einwirken kann. (aus: BRONNER, JOHANN PHILIPP: Der Weinbau am Haardtgebirge von Landau bis Worms, Heidelberg 1833). Nach einer Anekdote schätzte Otto von Bismarck den Wein aus dem Ungeheuer Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer. Tatsächlich aber rührt die Namensgebung von einem Personennamen; in Deidesheim gab es im 17.Jh. einen Stadtschreiber mit Namen Johann Adam Ungeheuer. Die Lage Ungeheuer ist nach Süd und Südost ausgerichtet, 60 % hängig und zum Waldrand hin ansteigend, 40 % flach. Nach der Klassifizierung auf der Grundlage des königlichen bayrischen Grundsteuergesetzes von 1828 zählt das UNGEHEUER zur absoluten Spitze der Pfalz. Die Parzelle "Ziegler" aus der diese Trauben stammen ist eine der Kernstücke im Ungeheuer. Der Ziegler ist 1971 bei der Novellierung des Weingesetzes im Ungeheuer aufgegangen. Viele der Raritäten in der von Bassermann-Jordan'schen Schatzkammer stammen aus dem "Ziegler". Die Reben stehen auf Buntsandstein mit Kalkgeröll und Basalt. Die von Hand gelesenen Trauben wurden zum Teil in 1200 Liter-Holzfässern vergoren, der Rest im Stahltank. Der Wein zeigt eine wunderschöne Nase mit Aromen von Aprikosen, Grapefruit, Orangenzesten, Pfirsich, gelber Apfel, Feuerstein, Brioche, Kräuterwiese und florale Akzente. Am Gaumen rassig, tief mineralisch, zupackende Eleganz, feiner Schmelz, wunderschöne Frucht, zarte Würze, finessenreich und sehr lange anhaltend. 93+ Punkte von Robert Parker (End of January 2020, The Wine Advocate) für 2018.
Jahrgang | 2020 |
---|---|
Rebsorten | Riesling |
Alkoholgehalt | 12.5 |
Säure (Gramm) | 7.5 |
Restzucker (Gramm) | 4.3 |
Trinktemperatur | 10-12 |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Verschlussart | Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps |
Lagerfähig bis | 2030 |
Barrique | ohne Holz |
Winzer | Weingut Bassermann-Jordan |
Bio Produkt | öko-/biolog. Anbau (DE-ÖKO-006) |
Biokontrolle | DE-ÖKO-003 |
genuss7-Bewertung | 92 |
Weintyp | gehaltvoll weiß |
Speisen | Geflügel, Gemüseauflauf |
Bewertung | genuss7.de: 92 Punkte |
Auszeichnung von | genuss7.de Punkte |
Zutaten | enthält Sulfite |
potenziell allergenen Substanzen | Sulfite |
Verantwortlicher | Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim |
Weight | 1 |