2022er Weingut Tesch Riesling Langenlonsheimer Löhrer Berg t

Empfehlung

Eine der ältesten Rieslinglagen der Nahe

Der Wein zeigt eine dichte Nase mit Aromen von Pfirsich, Cassis, Grapefruit, Gras, blumige Noten und mineralische Noten. Am Gaumen ist der Wein stoffig, frisch, die feinnervige Säure wirkt sehr belebend, die mineralische Art in Verbindung mit der sehr klaren Frucht verleiht dem Weine eine große Anziehungskraft. 92 Punkte von Robert Parker und 93 Punkte von James Suckling.
wine-grape
Riesling
wine-taste
trocken
Unsere Bewertung
92/100
Kundenbewertung
Selber bewerten
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
0.75 l (25,32 €/l)

Auf Lager, 1-2 Tage.

Alc. 12%
Artikel 133572

Video zum Produkt

Beschreibung / 2022er Weingut Tesch Riesling Langenlonsheimer Löhrer Berg trocken QbA

1688 ordnete der pfälzische Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz an, den gerodeten Berg ausschließlich mit Riesling Reben zu bepflanzen. Daher gehen wir davon aus, dass es sich beim Löhrer Berg um die älteste reine Riesling-Lage an der Nahe handelt. Der Berg ist nach Süden ausgerichtet und erhält dadurch eine hohe Sonneneinstrahlung. Der Langenlonsheimer Wald dient mit seinen Höhenzügen als eine Art Windschutz. Die Böden sind von Tonböden und Kies geprägt. Die Riesling-Reben sind im Schnitt 24 Jahre alt und bringen stoffige Weine hervor. Der Wein zeigt eine dichte Nase mit Aromen von Pfirsich, Cassis, Grapefruit, Gras, blumige Noten und mineralische Noten. Am Gaumen ist der Wein stoffig, frisch, die feinnervige Säure wirkt sehr belebend, die mineralische Art in Verbindung mit der sehr klaren Frucht verleiht dem Weine eine große Anziehungskraft. 92 Punkte von Robert Parker und 93 Punkte von James Suckling.

 

 

Der Langenlonsheimer LÖHRER BERG (= leerer Berg) ist eine der ältesten Riesling-Lagen der Nahe. Dafür sorgte 1688 der pfälzische Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz, als er anordnete, diese Lage ausschließlich mit Riesling – und nicht mit verschiedenen Reben – zu bestocken. Zahlreiche Wasserquellen versorgen den mit Flusskies durchsetzten lehmigen Boden und machen ihn sehr fruchtbar. Aus über 40-jährigen Reben entstehen hier saftige, an Apfelfrucht erinnernde Rieslinge, die mit etwas Reife oft herrlich erdige Noten entwickeln. 

Mehr Informationen

Jahrgang 2022
Rebsorten Detail Riesling
Alkoholgehalt 12
Säure (Gramm) 0.0
Restzucker (Gramm) 0.0
Trinktemperatur 0-12
Land Deutschland
Region Nahe
Geschmack trocken
Verschlussart Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps
Lagerfähig bis 2036
Barrique ohne Holz
Winzer Weingut Tesch
Bio Produkt kein bio
genuss7-Bewertung 92
Weintyp frisch aromatisch
Speisen Asiatische Gerichte, Fisch
Bewertung 92 Punkte von Robert Parker, 93 Punkte James Suckling, genuss7.de: 92 Punkte
Auszeichnung von James Suckling, Robert Parker, genuss7.de Punkte
Zutaten enthält Sulfite
potenziell allergenen Substanzen Sulfite
Verantwortlicher Weingut TESCH, Naheweinstrasse 99, 55450 Langenlonsheim

Weingut

Weingut Tesch
Weingut Tesch

Das Weingut Tesch im Naheland ist bekannt für seine edlen Rieslinge aus Spitzenlagen. Winzer Martin Tesch konzentriert sich auf eine ausschließliche Bewirtschaftung von Spitzenlagen und hat sich so als einer der besten Rieslingwinzer Deutschlands etabliert. Durch das abwechslungsreiche Klima und die Schiefer-, Kalkstein- und Lösslehm-Böden entwickeln die Rieslingreben hier ein intensives Aroma und eine perfekte Säurestruktur. Besuchen Sie uns und erleben Sie trockene Rieslinge der Spitzenklasse, einzigartig in ihrer Qualität und Individualität.

mehr Informationen
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kunden können Bewertungen schreiben. Bitte anmelden oder registrieren
Neu in unserem Sortiment -