2023er Tobias Krämer Pudelwohl Weissweincuvée trocken QbA -

Empfehlung

Für die Hundetage

Die Cuvée Pudelwohl von Tobias Krämer wurde aus Grauburgunder und Weißburgunder erzeugt. Der Wein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Honigmelone, Birne, Grapefruit, Aprikosen, Mandeln, Heu und weiße Blüten. Am Gaumen saftig, frisch, feinfruchtig, schönes Spiel, finessenreich, elegant, charmant und lange anhaltend.
wine-grape
Grauburgunder, Weissburgunder
wine-taste
trocken
Unsere Bewertung
88/100
Kundenbewertung
Selber bewerten
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
0.75 l (10,39 €/l)

Auf Lager, 1-2 Tage.

Alc. 12%
Artikel 134012

Beschreibung / 2023er Tobias Krämer Pudelwohl Weissweincuvée trocken QbA

Krämer Pudelwohl Weisswein

Wer sich pudelwohl fühlt, hat keinen Grund zur Klage, denn er ist mit sich im Reinen. So wie bei Tobias Krämer, bei dem jungen rheinhessischen Winzertalent läuft alles rund.

Seine Weine finden großen Anklang und bescheren ihm kräftigen Rückenwind. Zeit also, die gute Laune ganz unbeschwert auf den Punkt zu bringen. Dies gelingt ihm mit seiner Weißweincuvée "Pudelwohl".

Diese Cuvée mit dem gleichlautenden Namen wird aus Grauburgunder und Weißburgunder erzeugt. Nach der kühlen Gärung im Edelstahltank wurde der Wein für kurze Zeit auf der Feinhefe ausgebaut.

Der Wein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Honigmelone, Birne, Grapefruit, Aprikosen, Mandeln, Heu und weiße Blüten. Am Gaumen saftig, frisch, feinfruchtig, schönes Spiel, finessenreich, elegant, charmant und lange anhaltend.

Woher kommt der Ausdruck pudelwohl?

"Pudelwohl" ist ein Ausdruck, der in Deutschland verwendet wird, um anzudeuten, dass jemand sich gut fühlt oder gesund ist.

Es kommt von dem Wort "Pudel", was eine bestimmte Art von Hund bezeichnet, der für seine Gesundheit und sein glänzendes Fell bekannt ist.

"Wohl" bedeutet in diesem Fall "gut", so dass "Pudelwohl" übersetzt "gut wie ein Pudel" bedeutet.

Es wird oft in informellen oder umgangssprachlichen Situationen verwendet, zum Beispiel wenn jemand gefragt wird, wie es ihm geht, und er antwortet, dass er "pudelwohl" ist.

Warum sagt man pudelwohl?

Eine andere Erklärung lautet, die Redenwendung "Sich pudelwohl fühlen" entstand druch das Wort pudeln, das bedeutete umgangssprachlich so viel wie "im Wasser plantschen". Wenn man sich also pudelwohl fühlt, dann fühlt man sich als ob man im Wasser plantscht und da is man bekanntlich ja auch meistens eher gut drauf.

Mehr Informationen

Artikel Matchcode 123395
Jahrgang 2023
Rebsorten Detail Grauburgunder Weissburgunder
Alkoholgehalt 12
Säure (Gramm) 6.5
Restzucker (Gramm) 5,8
Trinktemperatur 8-10
Land Deutschland
Region Rheinhessen
Geschmack trocken
Verschlussart Edel Schraubverschluss / Stelvin Caps
Lagerfähig bis 2027
Barrique ohne Holz
Winzer Weingut Krämer
Bio Produkt kein bio
genuss7-Bewertung 88
Weintyp frisch aromatisch
Speisen Fisch, Geflügel
Bewertung genuss7.de: 88 Punkte
Auszeichnung von genuss7.de Punkte
Zutaten enthält Sulfite
potenziell allergenen Substanzen Sulfite
Verantwortlicher Weingut Krämer GbR, Untere Pforte 19, 55578 Gau-Weinheim
Weight 1

Weingut

Weingut Krämer
Weingut Krämer

Tauchen Sie ein in die Welt von Tobias Krämer, einem Weingut in Gau Weinheim, das geradlinige und unverfälschte Weine hervorbringt. Von der Weinbergspflege bis zur Flaschenabfüllung verfolgt Tobias eine klare Linie und schafft Weine, die ehrlich, pur und einzigartig sind.

mehr Informationen
Eigene Bewertung schreiben
Nur registrierte Kunden können Bewertungen schreiben. Bitte anmelden oder registrieren
Winzerseite -