Marques de Grinon

In Malpica de Tajo, etwa 50 Kilometer von Toledo entfernt, realisieren Carlos Falcó und sein langjähriger Weinmacher Julio Lopez die herausragenden Estate-Weine von Dominio de Valdepusa. Seit Robert Parkers fünf Spitzenbewertungen im Jahr 1995 erlangten die Weine große Beachtung.
Auf den 45 Hektar des Weinguts werden Rebstöcke mit Cabernet Sauvignon, Syrah, Petit Verdot und Merlot kultiviert. Die vollständige Mazeration der reifen Trauben dauert drei bis sechs Wochen und führt zu intensiven Tanninen, dichter Farbe und hoher Konzentration.
Der Ausbau erfolgt ausschließlich in französischen Eichenfässern, von denen im klimatisierten Barriquekeller des Weinguts 1.000 Barriques zur Verfügung stehen. Carlos Falcó schuf mit der Anpflanzung der im Bordeaux vergessenen Petit Verdot-Traube und der Syrah-Traube aus der Rhône den Grundstein für seine Rotweine.
Ein Höhepunkt des Weinguts ist die Cuvée "Dominio de Valdepusa Eméritus", die aus Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot erzeugt wird und das Lebenswerk von Carlos Falcó krönt. Diese opulente Cuvée vereint das Beste aus drei Rebsorten in einem Wein.
Vor drei Jahren erhielt Dominio de Valdepusa die Ehre, als erste Einzellage Spaniens den Status einer D.O. (Denominación de Origen) zu erhalten. Seit dem Jahrgang 2002 ziert die D.O. Dominio de Valdepusa die Flaschen von Pagos de Familia de Marqués de Griñón, dem Weingut von Carlos Falcó.