Bodegas Callia

Die Bodegas Callia liegt in Argentinien, genauer gesagt in San Juan, eingebettet in der wunderschönen Landschaftsregion des Tulum Valley. Auf die Naturbezogenheit und den hohen Stellenwert, den die Bewahrung der Umwelt auf dem Weingut hat, sind alle Beteiligten sehr stolz.
Winzer
José Galante gehört zu den besten und erfolgreichsten Winzern in ganz Argentinien. Nach seinem Abschluss als Önologe an der Universität von Maza, arbeitete er 30 Jahre lang als Leiter der "Catena Zapata Group". In dieser Zeit war er viel in der internationalen Weinszene unterwegs und arbeitete mit vielen berühmten und renommierten Kritikern zusammen. Inzwischen ist er der Chef-Winzer in der Salentein-Gruppe, zu der auch die Bodegas Callia in San Juan gehört. Somit ist er der hauptverantwortliche für den Ausbau der Weine und kümmert sich um die gesamte Umsetzung der Weinproduktion, vom Weinberg, über den Keller bis auf die Ladentheke.
Weinberge von der Bodegas Callia
Das Weingut Callia hat seine Weinberge im wunderschönen Tulum Tal zwischen den Bergen des Pie de Palo und der riesigen Gebirgskette der Anden. Insgesamt werden hier mehr als 45.000 Hektar Rebfläche mit Wein kultiviert. Damit gehört es zu den größten und wichtigsten Anbaugebieten San Juans. Außerdem finden sich auch noch 80 Hektar Rebfläche der Bodegas Callia im Pedernal Valley. Dieses Gebiet liegt auf über 1380 Metern über dem Meeresspiegel und zählt zu einer der besten Gegenden für Weinbau in San Juan.
Die Schneeschmelze aus den höheren Regionen der Anden ist für den Weinbau sehr vorteilhaft, da das wunderbar reine Wasser die Trauben so tröpfchenweise versorgt. Darauf sind die Reben angewiesen, denn die allgemeine Niederschlagsmenge der Region ist sehr gering. Bei etwa 17 °C Durchschnittstemperatur herrschen somit stabile Temperaturen bei einem recht trockenen Wetter. Diese Bedingungen sind ideal, um den Trauben die richtige Reifezeit auf dem sandigen Lehmboden zu ermöglichen.
Die Hauptrebsorten dieser Region sind Tannat, Malbec, Chardonnay, Cabernet Sauvignon und mit einem sehr großen Anteil Shiraz.
Ausstattung
Die Keller der Bodegas Callia sind mit modernsten Standards ausgestattet. Die neuesten Techniken werden hier angewandt, um das umfangreiche Sortiment der weingutseigenen Weine immer weiter zu optimieren. Hier kann man hochmoderne Edelstahltanks mit 8000 Kubikmetern finden, die insgesamt 9 Millionen Liter Wein fassen können. Außerdem arbeitet man bei Bodegas Callia mit pneumatischen Pressen und Luftfilteranlagen.
Reichweite & Bedeutung
Inzwischen hat sich die Bodegas Callia zu einem weltweiten Akteur entwickelt. Die Weine dieses Weinguts werden in ganz Europa, in Nord- und Südamerika sowie im Fernen Osten nach China und Indien versendet. Die Weinlinie "Osaado" von Bodegas Callia ist äußerst beliebt und hat als Wein für die breite Masse die Märkte erobert.
Unter anderem ist das argentinische Weingut außerdem Mitglied der weltweit bekannten Salentein-Gruppe, einer 1992 gegründeten, niederländischen Investitionsgruppe für argentinische Landwirtschaft.