Laborie

Paarl, die Perle des Kap-Weinbaus, liegt rund 60 Kilometer von Kapstadt entfernt und hat seine Wurzeln in der Gründung durch französische Hugenotten. Einer von ihnen war Jean Taillefert, der das Gut Laborie im Jahr 1691 gründete und Weinbau betrieb. Schon 1698 wurde sein Wein von dem französischen Naturforscher und Schriftsteller François Leguat als einer der besten im Land beschrieben.

Es ist eine späte Ehrung für diesen Pionier, dass der größte Rotwein aus dem Weingut Laborie heute den Namen Jean Taillefert trägt. Das Gut blieb bis 1774 im Besitz der Familie Taillefert und wurde 1972 von der Familie Louw der KWV übernommen, die es über ein Jahrhundert lang besaß.

Unter der Leitung der KWV wurde die 39 Hektar große Rebfläche bis 2003 nach modernsten Kriterien vollständig neu bepflanzt. Bereits wenige Jahre nach dem Erwerb wurden die ersten neuen Weine unter dem Laborie-Label abgefüllt. Das historische Gebäude von Laborie, eine architektonische Delikatesse, wurde vollständig restauriert und beherbergt heute neben der Kellerei auch ein Gästehaus und ein Gourmetrestaurant. Es ist ein beliebter Ort für festliche Hochzeiten und Veranstaltungen.

Bei Laborie ist man stolz auf die lange Tradition und Geschichte des Weinguts. Mit einem zukunftsgerichteten Blick werden hier international anerkannte Weine erzeugt, die die Qualität und Vielfalt des Kap-Weinbaus widerspiegeln.