Saint Clair Estate

Saint Clair Estate

In der Region Marlborough, an der Nordspitze der südlichen Insel Neuseelands, wurden 1973 die ersten Rebstöcke angepflanzt. Dank der besonderen klimatischen Bedingungen und des Unternehmergeistes der Winzer entwickelte sich Marlborough innerhalb von nur zwei Jahrzehnten zum größten und bekanntesten Weinanbaugebiet des Landes.

Saint Clair Estate gilt als einer der Pioniere in der Weinregion Marlborough. Im Jahr 1978 legten Judy und Neal Ibbotson die ersten Weinberge an und belieferten zunächst andere Weingüter der Region mit ihren Trauben. Doch schon bald entschieden sie sich, ihre edlen Früchte selbst zu Wein zu verarbeiten. Mit Unterstützung des erfahrenen Winemakers Matt Thomson, der zuvor in zahlreichen Weingütern in Bordeaux und Italien tätig war, verwirklichten sie diese Idee in den frühen 1990er Jahren.

Schnell erhielten die Saint Clair Weine Anerkennung in nationalen und internationalen Verkostungen, darunter auch vom renommierten US-Weinmagazin "Wine Spectator". Ein Höhepunkt war zweifellos die Auszeichnung als "Bester neuseeländischer Weinerzeuger des Jahres" bei der International Wine & Spirits Competition im Jahr 2005.

Die Familie Ibbotson und das gesamte Team von Saint Clair Estate arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität ihrer Weine auf höchstem Niveau zu halten. Inzwischen sind auch die Kinder von Judy und Neal in das Familien-Weingut involviert, um die Tradition fortzusetzen und neue Höhen zu erreichen.

Die Weine von Saint Clair Estate spiegeln das einzigartige Terroir von Marlborough wider. Die kühlen Nächte, die reiche Vielfalt der Böden und die Sonneneinstrahlung der Region tragen zur Entwicklung von Weinen mit intensiven Aromen, Frische und Eleganz bei. Insbesondere der Sauvignon Blanc von Saint Clair Estate hat internationale Anerkennung gefunden und wurde bei Verkostungen und Wettbewerben regelmäßig ausgezeichnet.