Alternativen zu diesem Wein
  1. 2018er Masi Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOC

    2018er Masi Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOC

    44,99 €
    0,75 liter (59,99 € / liter)
    15% Alkohol
    Artikel: 131229
  2. 2017er Masi Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOC

    2017er Masi Costasera Amarone della Valpolicella Classico DOC

    42,99 €
    0,75 liter (57,32 € / liter)
    15% Alkohol
    Artikel: 130741
Im Angebot
  1. 2021er Kaiken Malbec

    2021er Kaiken Malbec

    Sonderangebot 7,99 € Normalpreis 8,49 €
    0,75 liter (10,65 € / liter)
    14% Alkohol
    Artikel: 131657
  2. 2022er Klaus Meyer Punch Shot Rosé trocken QbA

    2022er Klaus Meyer Punch Shot Rosé trocken QbA

    Sonderangebot 9,50 € Normalpreis 11,50 €
    0,75 liter (12,67 € / liter)
    12,5% Alkohol
    Artikel: 131651
  3. 2022er Weingut Emil Bauer Sauvignon Blanc "Terrorist" trocken QbA

    2022er Weingut Emil Bauer Sauvignon Blanc "Terrorist" trocken QbA

    Sonderangebot 9,29 € Normalpreis 9,90 €
    0,75 liter (12,39 € / liter)
    12,5% Alkohol
    Artikel: 131648
konzentriert
Ein Spitzen-Amarone

2017er Zenato Amarone Valpolicella Classico DOCG

auf Anfrage
Der Zenato Amarone Classico zeigt eine konzentrierte und verführerische Nase mit Aromen von Dörrpflaume, Kirschen, Feigen, Vanille, Kakao, Bittermandel, Lebkuchen, Zimt, Nelken, Rauch, Pfeffer, Unterholz, Orangenzesten, Rosmarin, Rosen und Veilchen. Am Gaumen komplex, druckvoll, saftig, feiner Schmelz, dichte Frucht mit süßlichem Kern, viel samtenes Tannin, feinwürzig, charmant und lange nachhallend. Der Wein erhielt 93 Punkte von Robert Parker (eRobertParker.com #216) für 2010.
38,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
0,75 liter (51,99 € / liter)
16,5% Alkohol
Artikel: 130764
Zenato
Zenato

Schon die alten Römer wussten das Terroir am Gardasee zu schätzen und begannen daher schon sehr früh mit dem Weinbau. Das Familiengut Zenato wurde 1960 in San Benedetto di Lugana gegründet. Im Besitz der Familie Zenato befinden sich inzwischen 2 Weingüter in 2 verschiedenen Anbaugebieten. Zum einen S.... mehr Informationen

Bitte um dieses Video anzusehen.

Der Amarone gilt neben dem Barolo und dem Brunello di Montalcino als einer der großen Rotweine Italiens. Vieles von seinem hervorragenden Ruf als Weinbaugebiet verdankt das Veneto daher dem Amarone. Doch was macht den Amarone so besonders? Der Hauptgrund ist sicherlich, dass beim Amarone die Trauben vor der Vinifizierung auf Strohmatten getrocknet werden. Der Legende nach entstand er durch die Unachtsamkeit eines Kellerarbeiters um 1930, dieser hatte ein Fass des Recioto vergessen. Der Zenato Amarone wurde aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara erzeugt. Nach der Gärung reifte der Wein für rund 3 Jahre in Eichenfässern. Der Zenato Amarone Classico zeigt eine konzentrierte und verführerische Nase mit Aromen von Dörrpflaume, Kirschen, Feigen, Vanille, Kakao, Bittermandel, Lebkuchen, Zimt, Nelken, Rauch, Pfeffer, Unterholz, Orangenzesten, Rosmarin, Rosen und Veilchen. Am Gaumen komplex, druckvoll, saftig, feiner Schmelz, dichte Frucht mit süßlichem Kern, viel samtenes Tannin, feinwürzig, charmant und lange nachhallend. Der Wein erhielt 93 Punkte von Robert Parker (eRobertParker.com #216) für 2010.


Mehr Informationen
Jahrgang 2017
Rebsorten 80 % Corvina 10 % Rondinella 10 % Molinara
Alkoholgehalt 16.5
Trinktemperatur 16-18
Land Italien
Region Venetien
Geschmack trocken
Verschlussart Kork
Lagerfähig bis 2034
Barrique mit Holz
Monate im Barrqiue 36
Winzer Zenato
Bio Produkt kein bio
genuss7-Bewertung 92
Weintyp konzentriert
Speisen Lammgerichte, Rindergerichte, Rinderschmorbraten
Bewertung genuss7.de: 92 Punkte
Auszeichnung von Auszeichnung, genuss7.de Punkte
Zutaten enthält Sulfite
potenziell allergenen Substanzen Sulfite
Verantwortlicher Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda, Italien
Weight 1
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:2017er Zenato Amarone Valpolicella Classico DOCG
Ihre Bewertung