Prosecco kaufen

Italiens Pendant zu Sekt - in Form von Spumante und Frizzante. Bei uns in Deutschland rangiert Prosecco an der Spitze der Perl- und Schaumweine. Mit seinem frischen, blumigen Bouquet und Nuancen von Birnen und Orangenblüten verzaubert er die Gaumen. Als Aperitif ist er eine ideale Wahl, harmoniert aber auch prächtig mit Sushi, Meeresfrüchten, Pasta oder anderen leichten mediterranen Gerichten. Seit einiger Zeit steht der Name Prosecco für eine geschützte Bezeichnung von Schaum-, Perl- und Stillweinen aus Italiens Provinz Venetien (DOCG), dem höchsten Qualitätssiegel im italienischen Weinrecht. Früher, bis 2009, bezeichnete man die weiße Rebsorte Glera namentlich als Prosecco und füllte sie als Massenprodukt ab. Mit einer Verordnung im Jahr 2010 wurde dem ein Riegel vorgeschoben, sodass heute klare Richtlinien existieren und die Qualität des Proseccos wieder gewährleistet ist.
Unsere Bewertung
86/100
Kundenbewertung
Unsere Bewertung
88/100
Kundenbewertung
25 Artikel
Prosecco Online Kaufen
Auswahlkriterien
Da Prosecco stets aus der Glera-Traube gewonnen wird und aus demselben Anbaugebiet stammt, ist die Auswahl in diesem Punkt relativ einfach. Es gibt aber durchaus Qualitätsunterschiede. So muss ein Prosecco nach Vorgabe, 30 Tage auf der Hefe liegen. Ein guter Prosecco liegt aber in der Regel mindestens 3 Monate auf der Hefe. Wir bieten aber nur herorragende Qualitäten an, so können Sie einfach wählen und Ihren Geschmack entscheiden lassen. Die Haupt-Kriterien gliedern sich in folgende Punkte:
- Art des Prosecco: Sie können zwischen Prosecco Rosé und weißem Prosecco, Prosecco Frizzante (Perlwein) oder Prosecco Spumante (Schaumwein) wählen.
- Qualitätsstufen: Entweder Prosecco Superiore oder Prosecco Valdobbiadene.
- Erzeuger: Es stehen verschiedene Erzeuger zur Auswahl, wobei Le Contesse und Zonin zu den bekanntesten zählen.
- Sparkpakete: Ein Blick auf die Sparpakte Seite kann lohnend sein, da es dort immer wieder mal Vorteilspakete mit Prosecco gibt.
Kaufabschluss
Nach diesen Entscheidungen sind nur noch ein paar Klicks erforderlich, und Ihr Online-Kauf ist abgeschlossen.
Was ist Prosecco?
Herkunft und Sorten
Prosecco wird im Norden Italiens hergestellt und ist als Schaumwein und Perlwein erhältlich.
Eigenschaften
Zu den Eigenschaften gehören die strohgelbe Farbe, das charakteristische Aroma der Rebsorte Glera und die trockene sowie halbtrockene Variante.
Speisenkombination
Prosecco-Weine eignen sich hervorragend für Pairing mit salzigen und süßen Speisen, besonders mit Delikatessen aus der italienischen Küche. Auch Kreationen der internationalen Fusion-Cuisine entfalten ihre Aromen optimal in Kombination mit wohltemperiertem Prosecco.
Prosecco Spumante: Der Sprudelnde
Prosecco Spumante ist bekannt für seine weiche und schaumige Perlage, die durch ein komplexes Herstellungsverfahren erzielt wird. Die Prozedur beginnt mit Ernte, Pressung, Klärung und Vinifikation, bei der natürliche Fermente zur Gärung in Stahltanks verwendet werden. Darauf folgt die Spumantisierung, bei der dem Basiswein Glera-Basisweine aus anderen Produktionslinien hinzugefügt werden. Zusammen mit Hefen und Zucker wird diese Mischung in druckdichte Behälter, die sogenannten Autoklaven, gefüllt und mindestens 30 Tage darin gelassen. Die Kombination von Hefe und Zucker erzeugt Kohlensäure, die dem Prosecco seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Prosecco Spumante kann als Sekt und Schaumwein klassifiziert werden und bleibt bei geöffneter Flasche lange frisch und perlend. In Deutschland unterliegt er der Sekt- oder Schaumweinsteuer, die derzeit (Stand November 2014) knapp über einen Euro pro 0,75-Liter-Flasche beträgt.
Prosecco Frizzante: Der Perlende
Prosecco Frizzante unterscheidet sich von Spumante meistens durch das Fehlen von Zucker- und Hefezusatz. Stattdessen wird dem stillen Wein Kohlensäure hinzugefügt, was zu einem Perlwein führt, der nicht schäumt und eine härtere Perlung aufweist. Bezeichnungen wie "Schaumwein" und "Sekt" sind hier nicht erlaubt. Frizzante verliert seine Perlung rasch und kann schal werden, und auch der viel gepriesene Silberlöffel im Flaschenhals hilft nicht. Bis zu 15 Prozent der Frizzante können aus anderen Rebsorten als Glera bestehen, und im Gegensatz zu Spumante ist Frizzante als Perlwein steuerbefreit. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie z.B. "Le Contesse", die auch Ihren Perlwein mit Gärkohlensäure machen und nicht zusetzen.
Prosecco: Die Perlen aus Italien
Das besondere Weinbaugebiet Venetien, nordwestlich von Venedig, ist die Heimat der weißen Rebsorte Glera, diese war bis 2010 als Prosecco bekannt. Die Region umfasst Orte wie Della Marca Trevigiana, Conegliano, Valdobbiadene und Colli Trevigiani, die 2010 zum Prosecco DOC-Gebiet zusammengefasst wurden. Nur in dieser streng definierten Region darf ein Wein als Prosecco bezeichnet werden, während Erzeugnisse außerhalb Glera IGT tragen. Prosecco ist keineswegs ein preisgünstiger Schaumwein, sondern ein hochwertiges Qualitätsprodukt. In der höchsten Qualitätsstufe, bekannt als Prosecco Superiore, gelten strengere Regeln, einschließlich eines Höchstertrags pro Hektar und Handlese. Namhafte Erzeuger wie Zonin und Mionetto bestätigen die Qualität dieses exklusiven Produkts, das die Essenz der verwunschenen Region Treviso und Valdobbiadene einfängt. Die Regionen sind auch ein Ausdruck der Qualität. Treviso ist ein Stück höher und gilt als zweitbeste Prosecco Lage. Valdobbiadene liegt am höchsten und ist die beste Lage für Prosecco.
Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Prosecco:
Was ist Prosecco?
Prosecco ist ein italienischer Schaumwein oder Perlwein, der hauptsächlich aus der Glera-Traube hergestellt wird. Er stammt aus einer streng definierten Region in Nordostitalien, einschließlich Venetien und Teilen von Friaul-Julisch Venetien.
Was ist der Unterschied zwischen Prosecco Spumante und Prosecco Frizzante?
- Prosecco Spumante: Ein schäumender Wein mit einer weichen und schaumigen Perlage, hergestellt durch eine langwierige Gärung mit Hefen und Zucker.
- Prosecco Frizzante: Ein Perlwein mit härterer Perlung, bei dem dem fertigen stillen Wein Kohlensäure hinzugefügt wird. Es schäumt nicht wie Spumante und verliert schneller seine Perlung. (Es gibt aber Ausnahmen wie den Le Contesse Frizzante)
Wie wird Prosecco hergestellt?
Prosecco durchläuft mehrere Schritte wie Ernte, Pressung, Klärung, Vinifikation und Spumantisierung. Bei der Herstellung von Spumante wird die Gärung in druckdichten Behältern, den Autoklaven, durchgeführt, wobei Hefen und Zucker für die Entstehung von Kohlensäure sorgen.
Was bedeutet Prosecco Superiore?
Prosecco Superiore bezieht sich auf Weine, die aus den streng eingegrenzten Gebieten Rive oder Cartizze stammen und strengeren Regeln für die Erzeugung unterliegen. Dies hebt sich als höchste Qualitätsstufe von Prosecco ab.
Kann Prosecco mit anderen Speisen kombiniert werden?
Ja, Prosecco eignet sich hervorragend zum Pairing mit einer Vielzahl von Speisen, einschließlich italienischer Delikatessen und internationaler Fusion-Küche.
Wie bleibt eine geöffnete Flasche Prosecco frisch?
Prosecco Spumante bleibt nach dem Öffnen länger frisch und perlend. Im Gegensatz dazu verliert Frizzante seine Perlung rasch, und auch ein Silberlöffel im Flaschenhals hilft nicht, ihn frisch zu halten.
Gibt es Steuern auf Prosecco in Deutschland?
Prosecco Spumante unterliegt in Deutschland der Sekt- oder Schaumweinsteuer. Prosecco Frizzante als Perlwein ist dagegen steuerbefreit.
Wo wird Prosecco angebaut?
Prosecco wird ausschließlich in einer streng eingegrenzten Region Nordostitaliens angebaut, darunter Venetien mit Orten wie Della Marca Trevigiana, Conegliano und Valdobbiadene.
Welche namhaften Erzeuger von Prosecco gibt es?
Einige der bekanntesten Prosecco-Hersteller sind Zonin und Mionetto.
Ist Prosecco immer aus der Glera-Traube gemacht?
Ja, Prosecco wird hauptsächlich aus der Glera-Traube hergestellt. Allerdings darf Prosecco Frizzante bis zu 15 Prozent aus anderen Rebsorten bestehen.