Arancini mit Hackfleischfüllung

Arancini mit Hackfleischfüllung

Arancini – Siziliens goldene Reisbällchen mit Geschichte

Arancini – knusprig frittierte Reisbällchen mit einer herzhaften Füllung – sind eines der bekanntesten Streetfood-Gerichte Siziliens und ein echtes Symbol der Inselküche. Der Name leitet sich vom italienischen Wort „arancia“ (Orange) ab, denn die goldbraune, runde Form erinnert an kleine Orangen.

Die Ursprünge der Arancini reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, in die Zeit der arabischen Herrschaft über Sizilien. Die Araber brachten den Reis nach Italien und pflegten die Tradition, diesen mit Gewürzen und Fleisch zu kombinieren. Diese Reismischung wurde später von den Sizilianern in eine panierte, frittierte Form gebracht – so entstanden die ersten Arancini.

Je nach Region variieren Form und Füllung: In Ost-Sizilien, vor allem rund um Catania, sind Arancini oft kegelförmig und enthalten eine Fleischragù-Füllung mit Erbsen und Mozzarella. In West-Sizilien, etwa in Palermo, sind sie meist rund und werden auch mit Schinken, Spinat oder Pistazien gefüllt.

Heute sind Arancini fester Bestandteil der sizilianischen Küche – egal ob als Snack auf die Hand, Vorspeise oder Hauptgericht. Sie stehen für die kreative Fusion aus orientalischem Einfluss und italienischer Tradition – und sind weltweit ein beliebter Genuss.

Zutaten:

Für den Reis:

  • 350 g Riso per Arancine (Alternativ: Carnaroli/Arborio)

  • 1 Liter Kalbsfond

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 2 EL Butter

  • 75 g geriebener Parmesan

  • 1 Prise Safran

  • Salz, Pfeffer

  • Für die Hackfleischfüllung:

    • 300 g Rinderhackfleisch

    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

    • 2 Knoblauchzehen, gehackt

    • 125 g passierte Tomaten

    • 50 g Erbsen (TK oder frisch)

    • 1 EL Tomatenmark

    • Olivenöl zum Anbraten

    • Salz, Pfeffer, Oregano

    Zum Panieren & Frittieren:

    • 2 Eier

    • Mehl

    • Semmelbrösel

    • Öl zum Frittieren

    • Zubereitung:

      1. Reis vorbereiten:

      • Zwiebel in Butter glasig dünsten.

      • Reis zugeben, kurz mitrösten, dann nach und nach die heiße Brühe dazugeben.

      • Safran hinzufügen, salzen & pfeffern.

      • Reis unter gelegentlichem Rühren gar kochen, bis er cremig, aber fest ist (al dente).

      • Parmesan einrühren.

      • Auf einem Blech oder großen Teller ausbreiten und vollständig auskühlen lassen.

      • 2. Hackfleischfüllung:

        • Zwiebel & Knoblauch in Olivenöl anbraten.

        • Hackfleisch zugeben, krümelig braten.

        • Tomatenmark, passierte Tomaten & Erbsen hinzufügen.

        • Mit Salz, Pfeffer & Oregano abschmecken.

        • Bei mittlerer Hitze einkochen, bis die Masse dicklich ist.

        • Abkühlen lassen.

        3. Arancini formen:

        • Etwas Reis in die Handfläche geben, eine Mulde formen.

        • Einen Löffel Füllung hineingeben, mit weiterem Reis umschließen.

        • Zu Kegeln formen (etwa Tennisballgroß).

        • 4. Panieren:

          • Die Kugeln erst in Mehl, dann in verquirltem Ei, anschließend in Semmelbröseln wenden.

          5. Frittieren:

          • Öl auf 170–180 °C erhitzen.

          • Arancini portionsweise goldbraun frittieren.

          • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

          • Serviervorschlag:

            Mit einer einfachen Tomatensauce oder einem frischen Salat servieren.

          • Welcher Wein zum Arancini?
          • Arancini und Wein
            Fruchtig, voll mit Primitivo-Anteil
            • fruchtig-frisch
            wine-grower
            di Camillo Abruzzen, Italien
            wine-grape
            Cabernet Sauvignon, Merlot, Montepulciano, Primitivo
            wine-taste
            Trocken

            Unsere Bewertung

            87/100

            Kundenbewertung

            9,99 €
            Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

            Auf Lager, 1-2 Tage.

            [Lebensmittelangaben]
            0.75 l (13,32 €/l)
            13% Alk.
            Artikel: 134779
          • Zu einem Arancini mit Hackfleischfüllung passt ein fruchtiger, mittelkräftiger bis kräftiger Rotwein mit moderaten Tanninen sehr gut. Unsere Weinempfehlung ist die Rotweincuvée Cavallo Rosso von di Camillo. Die Cuvée aus Montepulciano, Merlot, Cabernet Sauvignon und Primitivo wurde im Edelstahltank ausgebaut. Seine fruchtbetonte Art und samtige Struktur macht ihn zum perfekten Begleiter der Arancini. Auch gekühlt bei 14 bis 16 Grad macht der Wein eine sehr gute Figur.
Jochen Mössner

Weinexperte / Einkaufsleiter