-
Jochen Mössner
- 16.04.2025
Risotto mit Garnelen und Erbsen
Risotto – Italiens cremiger Klassiker
Risotto ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der italienischen Küche. Seine Wurzeln liegen in Norditalien, insbesondere in der Region rund um Mailand und die Po-Ebene, wo Reis seit dem Mittelalter in den fruchtbaren, wasserreichen Feldern angebaut wird.
Die Basis eines klassischen Risottos ...
-
Jochen Mössner
- 25.03.2025
Chenin Blanc: Eine traditionsreiche Rebsorte erobert die Pfalz
Chenin Blanc, eine der vielseitigsten und anpassungsfähigsten Rebsorten der Welt, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der deutschen Weinbauregion Pfalz. Ursprünglich stammt die weiße Rebsorte aus dem Loire-Tal in Frankreich, wo sie seit dem 9. Jahrhundert dokumentiert ist. Von hier aus trat sie ihren Siegeszug in zahlreiche Weinbauregionen ...
-
Jochen Mössner
- 21.03.2025
Chicken Tikka Masala
Chicken Tikka Masala (CTM) ist eines der bekanntesten Gerichte der indischen Küche – oder doch nicht? Tatsächlich ist die genaue Herkunft des Gerichts umstritten. Es gibt zwei Haupttheorien:
1. Britisch-indische Erfindung
Die am weitesten verbreitete Theorie besagt, dass Chicken Tikka Masala in Großbritannien entstanden ist, genauer gesagt ...
-
Jochen Mössner
- 20.03.2025
Weinbau in Kroatien – Tradition, Vielfalt und neue Perspektiven
Kroatien, ein Land mit einer jahrtausendealten Weinbautradition, gehört zu den spannendsten Weinnationen Europas. Von der adriatischen Küste bis ins kontinentale Hinterland erstrecken sich vielfältige Anbaugebiete mit autochthonen Rebsorten, die das Land zu einem Geheimtipp für Weinliebhaber machen.
Geschichte des Weinbaus in Kroatien
Die ...
-
Jochen Mössner
- 17.03.2025
Im Gespräch mit Pia Strehn: Wie sie den Rosé neu definiert
Das Burgenland ist vor allem für seine Rotweine bekannt, doch auch Weiß- und Süßweine spielen eine Rolle. Ein Spitzenrosé war jedoch bisher eher unüblich. Was hat dich dazu bewegt, den Fokus eures Betriebs auf die Roséproduktion zu legen?
Meine Mission war schon immer, Wein neu zu denken. Ich wollte etwas machen, das noch nie jemand ...
-
Jochen Mössner
- 06.03.2025
Die perfekte Weinprobe zu Hause – So wird sie zum Genuss
Eine Weinprobe zu Hause kann ein geselliges und lehrreiches Erlebnis sein – ob mit Freunden, Familie oder als persönliche Entdeckungsreise. Damit die Verkostung gelingt, braucht es jedoch mehr als nur eine Auswahl guter Weine. Einheitliche Gläser, Schreibutensilien und ein durchdachtes Konzept sind entscheidend. Hier erfährst du, wie du eine ...
-
Jochen Mössner
- 01.03.2025
Proxy-Weine - eine Alternative zu alkoholfreiem Wein
Was sind Proxy-Weine?
Ein Glas Wein ohne Alkohol, ohne Trauben und dennoch mit der komplexen Aromatik eines edlen Tropfens – genau das versprechen sogenannte Proxy-Weine. Diese innovativen Getränke, die an Wein erinnern, aber technisch gesehen kein Wein sind, werden aus einer Kombination von Fruchtsäften, Tees, Gewürzen, Kräutern und anderen ...
-
Jochen Mössner
- 28.02.2025
Die Touraine: Frankreichs unterschätztes Weinjuwel
Frankreich ist unbestritten eine der wichtigsten Weinregionen der Welt. Während die großen Namen wie Bordeaux, Burgund oder die Champagne weltweite Berühmtheit erlangt haben, gibt es auch weniger bekannte, aber nicht minder interessante Weinbaugebiete. Eines davon ist die Touraine, ein Gebiet im Herzen des Loire-Tals, das für seine Vielfalt an ...
-
Jochen Mössner
- 27.02.2025
Tom Kha Gai – Thailändische Kokosmilchsuppe mit Huhn
Tom Kha Gai ist eine aromatische thailändische Kokosmilchsuppe mit Huhn, die durch ihre perfekte Balance aus würzigen, sauren, süßen und cremigen Aromen begeistert. Das Zusammenspiel von Zitronengras, Galgant und Kaffirlimettenblättern verleiht ihr eine erfrischende Note, während die Kokosmilch für eine samtige Textur sorgt. Die leichte ...
-
Jochen Mössner
- 25.02.2025
Württemberg - Weinvielfalt aus 5 Gebieten
Weinbau in Württemberg: Eine traditionsreiche Region mit Vielfalt
Württemberg, eine bedeutende Weinbauregion im Südwesten Deutschlands, erstreckt sich entlang des Neckars und seiner Zuflüsse von der Tauber bis zum Bodensee. Mit rund 11.500 Hektar Rebfläche nimmt es den vierten Platz unter den deutschen Weinanbaugebieten ein. Besonders ...